bokomslag Die Chartanalyse - wie weit kann man ihr wirklich vertrauen?
Samhälle & debatt

Die Chartanalyse - wie weit kann man ihr wirklich vertrauen?

Matthias Wahler

Pocket

1329:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 108 sidor
  • 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule fr angewandte Wissenschaften Wrzburg-Schweinfurt; Wrzburg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Seit jeher versuchen Wertpapieranleger die Auswahl ihrer Investments nicht nur ihrem Gefhl oder dem Zufall zu berlassen, sondern ihre Entscheidungen auf aussagekrftige Daten zu sttzen.
Eine Mglichkeit hierzu ist die Fundamentalanalyse. Doch betriebswirtschaftliche Daten und gebruchliche Bewertungsmastbe scheinen zumindest temporr nicht mehr zu gelten, wie der Neue Markt gezeigt hat. In diesem Segment konnte man, einen frhzeitigen Kauf und rechtzeitigen Verkauf der Aktien vorausgesetzt, viel Geld verdienen.
In diesem Fall htte die Anwendung der Chartanalyse oder auch technischen Analyse mehr Erfolg gebracht. Mit dieser Methode soll aufgrund des vergangenen Kursverlaufes von Aktien, aber auch von Devisen oder Indizes, die zuknftige Entwicklung prognostiziert werden. Andere Faktoren, wie Unternehmensdaten oder die Gewinnentwicklung, auf die sich die Fundamentalanalyse sttzt, werden bewusst auer Acht gelassen. Viele Spekulanten behaupten, mit der Anwendung dieser Methode die bei weitem besseren Ergebnisse erzielt zu haben.
Doch ist die Chartanalyse wirklich ein Instrument, dem man bedingungslos vertrauen kann ? Kann der Privatanleger so die Performance seines Depots verbessern ? Diese Frage soll in der vorliegenden Diplomarbeit errtert werden.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einfhrung4
1.1Vorwort4
1.2Das Zauberwort Trend5
2.Trendlinien6
2.1Widerstand und Untersttzung6
2.2Untersttzungs- und Widerstandszonen - Die 3-Prozent-Regel7
2.3Trendkanle8
2.4Beispiele8
2.5Erfolgsquoten10
2.6Zusammenfassung und Fazit10
3.Durchschnittslinien11
3.1Grundbegriffe11
3.2Beispiele11
3.2.1Strategie Durchbruch durch den GD12
3.2.2Strategie Richtungsnderung des GD13
3.2.3Strategie Verknpfung verschiedener GD's14
3.3Z
  • Författare: Matthias Wahler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838650043
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 108
  • Utgivningsdatum: 2002-02-01
  • Förlag: Diplom.de