bokomslag Die Buchpreisbindung und ihre Wirkungen auf den deutschen Buchmarkt
Samhälle & debatt

Die Buchpreisbindung und ihre Wirkungen auf den deutschen Buchmarkt

Christina Schulz

Pocket

1529:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienkonomie, -management, Note: 2,0, Universitt Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Books are different lautet der vielfach zitierte Satz des englischen Richters Buchley in der Diskussion um das Gut Buch, in der versucht wird zu bestimmen, ob das Buch ein Wirtschaftsgut oder ein Geistes- und Kulturgut ist. In der Tat scheint eine eindeutige Zuordnung kaum mglich, da sowohl kulturelle auch als wirtschaftliche Argumente ins Feld gefhrt werden knnen, wenn es darum geht, sich fr oder gegen die Buchpreisbindung auszusprechen. Lnderbergreifend diskutieren Befrworter und Kritiker der Preisbindung, ob diese Effekte auf das Preisniveau hat. Zudem wird darber debattiert, ob die kartellartige Festlegung eines Ladenpreises mit einer wettbewerbsorientierten Wirtschaftspolitik vereinbar ist.
Einerseits fordern Kartellrechtskritiker eine wettbewerbsrechtliche Gleichbehandlung des Wirtschaftsgutes Buch mit anderen Wirtschaftsgtern und stellen sich damit auf die Seite eines freien (Preis-)Wettbewerbs. Andererseits fhren Verleger und Buchhndler Argumente wie Titelvielfalt und Frderung von Klein- und Mittelstand pro Buchpreisbindung an. Darber hinaus wird ins Feld gefhrt, da die ohnehin zunehmende Konzentration auf dem gesamten Buchmarkt sich ohne Preisbindung weiter verschrfen wrde. Insbesondere kleinere Verlage und Buchhndler sehen diese als wachsende Gefahr fr ihre eigene Existenz an. Als weitere, in der Diskussion um die Buchpreisbindung hufig vernachlssigte, Interessengruppe ist die der Konsumenten zu erwhnen. Insbesondere diese haben die Konsequenzen der Buchpreisbindung oder ihrer Abschaffung zu tragen, da sie als Konsumenten den Preis zu bezahlen haben.
Zielsetzung dieser Arbeit ist es daher, das Buchpreisbindungssystem der Bundesrepublik Deutschland darzustellen und vor dem Hintergrund der skizzierten Debatte die Wirkung der
  • Författare: Christina Schulz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838667775
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2003-05-01
  • Förlag: Diplom.de