bokomslag Die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kapitals fr die Ergebnisse der PISA-Studie
Psykologi & pedagogik

Die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kapitals fr die Ergebnisse der PISA-Studie

Lena Lindemann

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pdagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universitt Vechta; frher Hochschule Vechta (ISBS - Institut fr soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften), Veranstaltung: BWM - 2.1 Erziehungs- und Bildungsprozesse in Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch PISA wurde den Menschen in Deutschland vor Augen gefhrt, dass ihre Kinder noch einen weiten Weg vor sich haben und dass vor allem die Lesekompetenz zu wnschen brig lsst. Es ist zudem bekannt, dass die Schuld nicht nur den Schlern gegeben werden kann, sondern das der Kern des Problems vor allem im Elternhaus liegt. PISA erfasst die soziale Herkunft von den Schlern und wertet die Angaben aus. Diese werden dann mit den erreichten Lernstnden in Beziehung gesetzt. Seit geraumer Zeit werden nicht nur die Strukturmerkmale, sondern auch Prozessmerkmale angewandt, um sich ein greres und umfassenderes Bild des Elternhauses zu machen. Hier spielen vor allem das kulturelle und soziale Kapital eine groe Rolle. In der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, wie PISA versucht, Angaben zu den Kapitalarten zu bekommen und inwiefern diese Einfluss auf die schulischen Leistungen der Schler haben.
Im Folgenden werden nun zunchst die drei Kapitalsorten von Bourdieu erlutert und die Kapitalumwandlung erklrt. Im Weiteren wird auf die Vorgehensweise bei PISA eingegangen im Hinblick auf die soziokonomische Stellung, die EGP-Klassifikation, das kulturelle und soziale Kapital. Es werden zudem Beispielsfragen der Fragebgen vorgestellt. Im dritten Teil der Arbeit werden gezielte Ergebnisse und Befunde aufgezeigt, die die vorher beschriebenen Vorgehensweisen von PISA wieder aufgreifen. Die Arbeit schliet mit einem Fazit.
  • Författare: Lena Lindemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656959243
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2015-06-03
  • Förlag: Grin Verlag