bokomslag Die Anfange des amerikanischen Vetorechts. Das Vetorecht des amerikanischen Prasidenten im UEbergang von der fruhen Republik zur Jacksonian Era
Språk & ordböcker

Die Anfange des amerikanischen Vetorechts. Das Vetorecht des amerikanischen Prasidenten im UEbergang von der fruhen Republik zur Jacksonian Era

Leszek Jaworowski

Pocket

1139:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 94 sidor
  • 2014
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Amerika-Institut), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Zitate in der Originalsprache belassen , Abstract: Die Entstehung der amerikanischen Verfassung war gleichzeitig die Auferstehung des Vetorechts auf der Ebene des Prsidenten und natrlich die Einrichtung dieses hohen Amtes. Wie viel Macht der Prsident haben sollte, war eine der zentralen Fragen bei der Ausarbeitung des Verfassungsentwurfes. Dabei tauchte immer wieder die grundstzliche Frage auf, ob ein Staatsoberhaupt erfahrener sein kann als andere hohe Politiker, um auf vernnftige Weise von einem absoluten oder qualifizierten Veto Gebrauch machen zu knnen.
Die Magisterarbeit ist in einen allgemeinen und einen historisch-staatswissenschaftlichen Teil untergliedert. Im allgemeinen Teil wird das Veto des amerikanischen Prsidenten als solches vorgestellt und beschrieben. Im historisch-staatswissenschaftlichen Teil werden die Vetos der Prsidenten von George Washington bis einschlielich Andrew Jackson analysiert.
  • Författare: Leszek Jaworowski
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656692744
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 94
  • Utgivningsdatum: 2014-07-09
  • Förlag: Grin Verlag