bokomslag Die Abgrenzung Zwischen Eugvvo Und Euinsvo Im Bereich Insolvenzbezogener Einzelentscheidungen
Juridik

Die Abgrenzung Zwischen Eugvvo Und Euinsvo Im Bereich Insolvenzbezogener Einzelentscheidungen

Florian Strobel

Pocket

879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 296 sidor
  • 2006
Die Europaische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung regelt einheitlich die internationale Zustandigkeit sowie die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen innerhalb der EU. Der Ausschluss von Konkursen, Vergleichen und ahnlichen Verfahren aus dem Anwendungsbereich hat eine Lucke gelassen, die die Europaische Insolvenzverordnung nunmehr weitgehend ausfullt. Streitige insolvenzbezogene Einzelentscheidungen, wie etwa bei Anfechtungsklagen des Insolvenzverwalters oder Klagen der Insolvenzglaubiger und Aussonderungsberechtigten, haben in der EulnsVO jedoch keine so klare Regelung gefunden, wie es erforderlich gewesen ware. Dass sie auch von der EuGVVO nicht eindeutig erfasst oder ausgeschlossen sind, fuhrt zu Fragen nach der Zuordnung solcher Entscheidungen zu der EuGVVO oder der EulnsVO vor allem bei der Ermittlung der internationalen Zustandigkeit. Fallen sie in die internationale Zustandigkeit der Gerichte im Staat der Insolvenzverfahrenseroeffnung? Oder sind die differenzierten Gerichtsstande des Europaischen Zivilverfahrensrechts anwendbar? Der Autor untersucht diese Fragestellungen unter eingehender Analyse der Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs und der nationalen Rechtsprechung beispielhaft gewahlter EU-Mitgliedsstaaten zu der Abgrenzungsfrage.
  • Författare: Florian Strobel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631553008
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 296
  • Utgivningsdatum: 2006-04-01
  • Förlag: Peter Lang AG