bokomslag Die Abgrenzung Von Eigen- Und Fremdkapital Entsprechend Der Rechnungslegung Nach Deutschem Handelsrecht Und Ias/Ifrs
Juridik

Die Abgrenzung Von Eigen- Und Fremdkapital Entsprechend Der Rechnungslegung Nach Deutschem Handelsrecht Und Ias/Ifrs

Anna Verena Matthies

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 186 sidor
  • 2008
Die Arbeit behandelt ein Folgeproblem der Anwendung internationaler Standards der Finanzberichterstattung (IFRS). Bei Anwendung der IFRS in kleineren und mittelgrossen Unternehmen in der Rechtsform der Personenhandelsgesellschaft, der GmbH und der Genossenschaft lasst sich unter Umstanden kein oder nur ein sehr unzureichendes Eigenkapital ausweisen. Der Grund hierfur liegt in dem nach IFRS bestehenden Verbot, solche Finanzinstrumente als Eigenkapital auszuweisen, die ihrem Inhaber ein Kundigungsrecht einraumen und damit die Moeglichkeit eroeffnen, das Kapital aus dem Unternehmen abzuziehen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Eigen- und Fremdkapitalbegriffe sowohl des HGB als auch der IFRS herauszuarbeiten und die Funktion des Eigenkapitals ebenso wie die bestehenden Abgrenzungsgrundsatze und -kriterien darzustellen. Dabei geht es darum, nach einem Vergleich der Abgrenzungskonzepte einen Katalog aufzustellen, der die massgeblichen Abgrenzungskriterien enthalt. Schliesslich wird ein Ausblick auf die Rechnungslegung speziell fur die hauptsachlich betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen nach den "IFRS for SME" unternommen.
  • Författare: Anna Verena Matthies
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631577110
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 186
  • Utgivningsdatum: 2008-04-01
  • Förlag: Peter Lang AG