bokomslag Der Weintourismus im sdlichen Weinviertel
Samhälle & debatt

Der Weintourismus im sdlichen Weinviertel

Elisabeth Schmid

Pocket

1549:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 174 sidor
  • 2012
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, Wirtschaftsuniversitt Wien (Angewandte Regional- und Wirtschaftsgeographie), 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ursprung des Weinbaus im Weinviertel ist bereits im Sptmittelalter zu finden, wo er in der Nhe von greren Absatzzentren wie Wien oder auch Krems betrieben wurde. Erst spter erkannten einige Bauern, dass der Weinbau bessere Ertrge ermglichte als der Ackerbau, wodurch sich der Weinbau auch auf das brige 1 Weinviertel ausweitete. (vgl. www.aon.at , Abfrage am 16.07.2005) Diese Entwicklung fhrte zu der fr das Weinviertel charakteristischen Landschaft mit ihren Weinbergen und Kellergassen, die heute Besucher oder Gste unter anderem aus dem nahe gelegenen Wien anziehen soll. Heute hat das Weinviertel besonders mit den Folgen des Strukturwandels zu kmpfen, der bedingt durch den Bedeutungsverlust des Primrsektors mageblichen Einfluss auf den Rckgang der landwirtschaftlichen Betriebe hatte. Eine seiner Folgen war die Landflucht, die dazu beigetragen hat, dass die Jugend" in die Stadt gegangen ist und die Alten" am Land geblieben sind. Dadurch kam es zu zahlreichen Betriebsauflsungen, da es keine potentiellen Nachfolger gegeben hat, die bereit waren diese krperlich doch sehr anstrengende und wenig ertragreiche Arbeit auf sich zu nehmen. Die Bedeutung des Fremdenverkehrs ist allerdings fr die Region als gering einzustufen, zhlt doch das Weinviertel hinsichtlich seines kulturellen und landschaftlichen Angebots, nicht zu den klassischen Urlaubsdestinationen. Es fehlt an Sehenswrdigkeiten, Kulturdenkmlern, Bergen und Seen von nationaler Bedeutung bzw. erfolgt deren Vermarktung mangelhaft. Auch wenn der Weintourismus in manchen Teilen des Weinviertels bereits einigermaen etabliert erscheint - als Beispiele hierfr seien das Loisium im Bezirk Krems und der Erlebnisweinkeller in Retz genannt - gibt es noch
  • Författare: Elisabeth Schmid
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656245247
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 174
  • Utgivningsdatum: 2012-07-27
  • Förlag: Grin Verlag