bokomslag Der Siegeszug Der Suddeutschen Kommunalverfassung
Samhälle & debatt

Der Siegeszug Der Suddeutschen Kommunalverfassung

Philipp Mannle

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universitt Potsdam (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultt), Veranstaltung: Lokale Demokratie im Wandel, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stdte und Gemeinden spielten in der deutschen Geschichte stets eine prominente Rolle. Die verfassungsmig garantierte Kommunale Selbstverwaltung ist heute fr die Organisation der Bundesrepublik ebenso mageblich wie der Fderalismus: Die Bundesstaatlichkeit ist historische Folge der Territorialstaatstradition, die Kommunale Selbstverwaltung gilt darber hinaus gar als die nationale, identittsstiftende Tradition schlechthin.

Infolge der fderalen Gliederung Deutschlands sind die Kommunen unterschiedlich, abhngig von der jeweiligen Gemeindeordnung des Landes, verfasst. Ab den 1970er Jahren wurde auf diesem Feld ein Wettbewerb der Kommunalsysteme virulent, und im Verlauf der 1990er Jahre wurden etliche Gemeindeordnungen in Nord-, Ost- und Westdeutschland reformiert. Die Reformen orientierten sich vor allem an den sddeutschen Gemeindeordnungen. Franz-Ludwig Knemeyer hat dies als Siegeszug der Sddeutschen Gemeindeverfassung bezeichnet. Diese institutionellen Reformen der sogenannten inneren Kommunalverfassung sind
sozialwissenschaftlich deshalb interessant, weil neben der Frage, warum die Reformen berhaupt vorgenommen wurden, vor allem der angesprochene Siegeszug des sddeutschen Typus bemerkenswert ist.


Im Rahmen einer neo-institutionalistischen Analyse wird dieser Siegeszug genauer untersucht, um letztlich zu bestimmen, weshalb alle Reformen hnliche strukturelle nderungen vorsahen, und warum heute die sogenannte duale Rat-Brgermeister-Verfassung als vorherrschendes Modell unter den deutschen Gemeindeordnungen ausgemacht
werden kann.
  • Författare: Philipp Mannle
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640123957
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2008-08-02
  • Förlag: Grin Publishing