bokomslag Der Golf-Kooperationsrat
Samhälle & debatt

Der Golf-Kooperationsrat

Bjorn Finke

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbnde, Note: 1,7, Universitt zu Kln, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Golf-Kooperationsrat (GKR) ist ein regionales Forum, in dem sechs arabische Staaten zusammenarbeiten: Bahrain, Katar, Kuwait, Saudi-Arabien, Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Herrschafts- und Wirtschaftsstruktur und der kulturelle Hintergrund der Mitglieder sind relativ hnlich, trotzdem gibt es groe Interessensgegenstze. Die Gegenstze hemmen die Zusammenarbeit, zum Teil entladen sie sich in militrischen Auseinandersetzungen zwischen den Mitgliedern. Auf der anderen Seite gibt es auch Kooperationsfortschritte, der GKR plant wirtschaftliche Integration. Die Seminararbeit zeigt, wo die Staaten kooperieren und wo nicht. Zudem wird erklrt, welche Interessensgegenstze die Kooperation in bestimmten Bereichen hemmen.

Eine der grten Bremsen ist das Misstrauen der kleineren GKR-Staaten gegenber Saudi-Arabien. Im Bereich der Wirtschaft ergnzen sich die Staaten auerdem zu wenig, um groe Kooperationsgewinne erzielen zu knnen. Am erfolgreichsten ist die Zusammenarbeit noch bei der Bekmpfung der Opposition.

Gesondert wird die Frage behandelt, welche externen Einflsse die Kooperation trotz der internen Spannungen am Leben halten und wie der GKR auf Druck von Nicht-Mitgliedern reagiert. Denn einigend wirken vor allem die gemeinsamen Feinde: Die GKR-Staaten knnen sich nur an das brchige Bndnis anlehnen, eine Anlehnung an die groen Nachbarn Iran und Irak wrde Souvernittsverluste bedeuten.
  • Författare: Bjorn Finke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640115570
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2008-08-03
  • Förlag: Grin Publishing