bokomslag Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani'
Psykologi & pedagogik

Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani'

Katharina Frank

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Institut fr romanische Sprachen und Literaturen), Veranstaltung: Schwarze Krimiwelten - zeitgenssische Kriminalromane aus Brasilien, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vor etwa zwanzig Jahren noch allgemein verbreitete Erwartung, da (sic) der Krimi nicht nur leichtverstndlich, leicht identifizierbar und leichtgewichtig sei, sondern sich auch als leicht analysierbar und literaturwissenschaftlich erfabar (sic) erweisen wrde, hat sich nicht erfllt." Was Ulrich Suerbaum 1984 ber den Kriminalroman schrieb, besitzt auch heute noch Aktualitt. Von einigen heute gewiss noch der Trivialliteratur zugeordnet, sehen andere in der experimentellen Variante des Detektivromans den postmodernen Roman schlechthin. Unbestritten jedoch ist seine kaum bertroffene internationale Popularitt. Bremer sieht als Grund hierfr auch den Vertrauensverlust in die Religion und die anderen groen `Metaerzhlungen, [welcher] bei den Lesern die Sehnsucht nach einem allmchtigen Helden [weckt], der immer dank Logik und Sammeln von Beweisen `die Wahrheit herausfindet", [...] um Chaos und der Irrationalitt etwas entgegenzusetzen."
Nach einer beinahe fnfzigjhrigen Phase der Heimischwerdung und der Transkulturation des Kriminalromans in Brasilien begann seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Ausdifferenzierung der Gattung, die in Lateinamerika ihresgleichen sucht. Mit Rubem Fonsecas Roman Bufo & Spallanzani (1985) mchte die vorliegende Arbeit ein Werk des herausragenden brasilianischen Kriminalromanautors besprechen. Dazu soll zunchst ein gattungsgeschichtlicher berblick mit besonderem Augenmerk auf die Untergattung hard-boiled school gegeben werden, welcher auch der Roman Bufo & Spallanzani zuzuschreiben ist. Anschlieend wird die Rezeption der Gattung von Seiten der L
  • Författare: Katharina Frank
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640326822
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2009-05-17
  • Förlag: Grin Verlag