bokomslag Decadencemotivik in Thomas Manns Werk "Der Tod in Venedig"
Skönlitteratur

Decadencemotivik in Thomas Manns Werk "Der Tod in Venedig"

Janine Lacombe

Pocket

819:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 44 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitt Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Literatur ab 1700, Sprache: Deutsch, Abstract: In Thomas Manns Werk Der Zauberberg (1924) findet sich im Schnee"-Kapitel ein einziger hervorgehobener Satz: Der Mensch soll um der Gte und Liebe willen dem Tode keine Herrschaft einrumen ber seine Gedanken. Hierber merkt der Autor selbst 1940 an, diese Aussage htte in keinem seiner frheren Bcher stehen knnen. Obgleich Thomas Mann kommentiert, der Roman sei weitgehend noch [...] ein Buch der Sympathie mit dem Tode , impliziert dieser Satz eine in seinem uvre stattfindende qualitative Vernderung der Todesmotivik, nmlich eine Extension ins Lebensbejahende. Der Zauberberg (1924) sei als humoristisches Gegenstck zu der bereits 1912 erschienen Novelle Der Tod in Venedig geplant gewesen. Bereits der Titel dieser verweist auf das zentrale Motiv der Erzhlung: den Tod. Dieser erweist sich als essentieller Bestandteil des Motivkatalogs der Dcadence, als unvermeidliches Resultat eines fortschreitenden Verfalls.
  • Författare: Janine Lacombe
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656715818
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 44
  • Utgivningsdatum: 2014-08-27
  • Förlag: Grin Verlag