bokomslag Das Social Media Desaster von Nestl
Samhälle & debatt

Das Social Media Desaster von Nestl

Alexandra Pfleiderer

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Universitt Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultt), Veranstaltung: Social Media - Zeitvertreib und Stalking Tool?, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine eigene Facebook-Fanpage, ein Twitter-Account oder Blogs sind heutzutage bei den meisten Unternehmen Standard. In sozialen Netzwerken versammeln sich Fans, diskutieren und posten alles rund um die Angebote und Marken von Unternehmen. Das hat jedoch nicht nur ausschlielich positive Auswirkungen hat auf das Unternehmen. Denn diese Fans knnen sich auch schnell gegen einen wenden. Diese Erfahrung musste der Lebensmittelhersteller Nestl Anfang 2010 machen, als er Ziel einer viralen PR-Aktion wurde. Initiiert wurde die Kampagne von Greenpeace. Nicht die Aktion selbst, sondern der Umgang des Unternehmens mit den Vorwrfen und der Kampagne fhrte dazu, dass sich daraus ein groer PR-Gau fr Nestl entwickelte. Nachdem Nestl uerst unprofessionell reagierte wurde die Krisenkommunikation fr das Unternehmen zum Desaster.
Der Fall Nestl gilt als Beispiel fr den schlechten Umgang mit Krisen im Web 2.0. Bekanntlich lernt man durch Negativ-Beispiele am besten. Daher mchte ich in der folgenden Arbeit das Social Media Desaster am Beispiel von Nestls Schokoriegel KitKat erlutern. Die Arbeit beschftigt sich mit der Greenpeace-Kampagne anhand derer aufgezeigt werden soll, welche Folgen der Umgang Nestls mit den Vorwrfen hatte.
Zum Einstieg wird im Folgenden zunchst der Begriff Social Media geklrt. Da sowohl Social Media Marketing als auch Social Media Monitoring eine wichtige Rolle spielen und Voraussetzung fr eine gute Web-Prsenz sind, mchte ich die beiden Begriffe ebenfalls kurz vorstellen. Anschlieend wird der Anlass zu der Kampagne von Greenpeace gegen Nestl beschrieben und das Vorgehen der Organisation gegen Nestl erlutert. Welche Reaktionen des Konzerns und im Netz darau
  • Författare: Alexandra Pfleiderer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656287315
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-10-13
  • Förlag: Grin Verlag