bokomslag Das Recht auf Vergessenwerden nach dem Google-Urteil des EuGH vom 13.5.2014 und die Folgen
Juridik

Das Recht auf Vergessenwerden nach dem Google-Urteil des EuGH vom 13.5.2014 und die Folgen

Niklas Vogt

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 16 Punkte, Universität Hamburg (Fakultät für Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Johannes Caspar), Veranstaltung: Seminar "Aktuelle Fragen des Datenschutzrechts der Gegenwart", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Urteil in der Rechtssache Google Spain hat der EuGH im Jahr 2014 unter großem Aufsehen einen datenschutzrechtlichen Löschungsanspruch gegen Suchmaschinenbetreiber eingeführt und darüber hinaus wegweisendes zum Anwendungsbereich europäischen Datenschutzrechts bestimmt.Diese Arbeit stellt die Rechtsauffassung des EuGH im Fall Google Spain dar und analysiert darüber hinaus die sich aus dem Urteil ergebenden grundrechtlichen Spannungslagen unter Einbeziehung des Schrifttums. Überblicksartig werden zudem die Folgen des Urteils aufgezeigt.

  • Författare: Niklas Vogt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668329430
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2016-11-10
  • Förlag: Grin Verlag