bokomslag Das "Mitternachtslied" in zeitgenssischer Rezeption
Filosofi & religion

Das "Mitternachtslied" in zeitgenssischer Rezeption

Paul Parszyk

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universitt Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Also Sprach Zarathustra" ist wohl nicht nur Nietzsches Hauptwerk, es ist auch ein viel rezitiertes Werk, welches die Philosophie bis heute beeinflusst und genau so faszinierend wie verwirrend, ja sogar in der Vergangenheit missbraucht und missinterpretiert worden ist.
Dabei steht der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt der Welt und bahnt einer naturalistischen Auffassungen vom Menschen den Weg.
Exemplarisch am Mitternachtslied und vor allem am Begriff des bermenschens, versucht diese Arbeit den Rahmen dieser Interpretation zu klren.
Weiterhin wird kultur- und literaturwissenschaftlich untersucht, wie es allgemeinen mit der Philosophie Nietzsches in Subkulturen, speziell der schwarzen Szene", ergeht. Warum soll es gerade dort Zusammenhnge geben?
So wird letztlich, am Titelsong Alle Lust will Ewigkeit", der deutschen Industrialband Nachtmahr, auch geklrt werden, wie es um Kulturtransfer, Kunst und die zeitgenssisch Rezeption Nietzsches steht. Denn schlielich scheint es ja so, als ob alle Lust Ewigkeit will!"
  • Författare: Paul Parszyk
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640707959
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2010-09-21
  • Förlag: Grin Verlag