bokomslag Das Principal-Agent-Theorem Nach Wolfgang Seibel, Angewandt Auf Die Situation Im Kosovo Nach 1999
Samhälle & debatt

Das Principal-Agent-Theorem Nach Wolfgang Seibel, Angewandt Auf Die Situation Im Kosovo Nach 1999

Malte Dierwald

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,3, Universitt Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kosovokonflikt war der bisher letzte bewaffnete Konflikt in Europa. Auch wenn am Anfang ein sehr groes politisches und mediales Interesse fr den Konflikt und die dazugehrige Mission der Vereinen Nationen (VN) gezeigt wurde, ist dieser Konflikt in der Zwischenzeit nicht mehr im Fokus des Tagesgeschehens und die Mission gleicht eher [e]ine[r] vergessene[n] Mission".1 Daraus ergeben sich Fragen danach, ob die Mission gescheitert ist und ob ein Akteur ein Interesse am Scheitern dieser Mission hat und/oder ob ein Interesse am Nichtwissen eines Scheiterns besteht. Das mgliche Interesse am Scheitern und das Interesse an einem Nichtwissen eines Scheiterns steht im Analysefokus dieser Hausarbeit. Als Grundlage dieser Hausarbeit dient das Principal-Agent-Theorem, so wie es Wolfgang Seibel in seinem Aufsatz Moderne Protektorate als Ersatzstaat: VN-Friedensoperationen und Dilemmata internationaler bergangsverwaltungen"2 benutzt. Weiter wird die United Nations Interim Administration Mission in Kosovo (UNMIK) genauer betrachtet, dabei werden ihr Hintergrund und ihre rechtlichen sowie organisatorischen Grundlagen betrachtet. Am Schluss werden dann die Annahmen Seibels mit der tatschlichen Situation im Kosovo verglichen.
  • Författare: Malte Dierwald
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656142294
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-02-29
  • Förlag: Grin Publishing