bokomslag Das Museum als ausserschulischer Lernort. Eine Analyse der museumspadagogischen Didaktik am Beispiel des Museumsparks Kalkriese
Psykologi & pedagogik

Das Museum als ausserschulischer Lernort. Eine Analyse der museumspadagogischen Didaktik am Beispiel des Museumsparks Kalkriese

Luisa-Kristina Paetsch

Pocket

1149:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 106 sidor
  • 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pdagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Universitt Osnabrck, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der UNESCO-Weltkonferenz 2010 in Seoul war die Forderung nach einer fundamentalen und nachhaltigen Bercksichtigung von Kultur in der Erziehung und Bildung
ein Schwerpunkt der Errterungen. Gefordert wurde insbesondere die Erreichbarkeit von Kultur fr jedermann' sowie eine Bereitstellung einer hohen Qualitt in Konzepten und Praxis, die Lsungen fr gegenwrtige und zuknftige, soziale und kulturelle Herausforderungen anbieten knnen.
Dass der kulturellen Bildung bereits seit vielen Jahren im internationalen Bereich und in wissenschaftlichen Konferenzen von Komitees, wie etwa im Internationalen Museumsrat (ICOM), ein hoher Stellenwert zugesprochen wird, versteht sich als Reaktion auf den schnellen und tief greifenden Wandel in vielen gesellschaftlichen Bereichen der westlichen Welt. Im heutigen Zeitalter der Technisierung und der damit einhergehenden beschleunigten
Lebensverhltnisse unterliegen auch die kindlichen Lebenswelten immer schnelleren und vielfltigeren Modernisierungsprozessen. So wachsen Kinder einerseits in einer Informationsgesellschaft auf, in der man heute davon ausgeht, dass sich ihre Disziplinen auf
technischen, naturwissenschaftlichen oder konomischen Bereichen alle drei Jahre erneuern. Diese Innovationsgeschwindigkeit hat zur Folge, dass Lernprozesse fr soziale und personale Kompetenzen als permanente und lebensbegleitende Weiterbildungsprozesse verstanden werden mssen. Andererseits wachsen Kinder in einer medialisierten Gesellschaft auf, in der
Informationen nicht mehr aus erster Hand bermittelt werden, sondern vielmehr Medien wie Fernsehen, Computer oder Handys der Informations- und Erkenntnisbeschaffung dienen. Einer Studie von JRGENS zufolge ist das Fernsehen das anteilig grte Medium, ber das die Vermittlung von Erfahrungen aus zweiter Hand berliefert wird. ber das Fernsehprogramm knnen sich Kind
  • Författare: Luisa-Kristina Paetsch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656593263
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 106
  • Utgivningsdatum: 2014-03-28
  • Förlag: Grin Verlag