bokomslag Das Museum als auerschulischer Lernort
Psykologi & pedagogik

Das Museum als auerschulischer Lernort

Luisa-Kristina Paetsch

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 102 sidor
  • 2014
Der Zugang zur Unmittelbarkeit von Erfahrungen bleibt Kindern aufgrund der medialen Fortschrittlichkeit oftmals verwehrt. Dadurch werden die Erfahrungsmglichkeiten der Kinder eingeschrnkt und verzerrt, sodass ihnen kaum noch Raum zur Erschlieung der Lebenswelt durch Primrerfahrungen gewhrleistet wird. Die rasante Innovationsgeschwindigkeit der heutigen Gesellschaft und der Mangel an unmittelbaren Erfahrungsmglichkeiten knnen zu erheblichen Folgen in der Persnlichkeitsentwicklung des Kindes fhren und damit einhergehende Konsequenzen im Schulwesen nach sich tragen. Die Schule kann einer Entsinnlichung der Lebenswirklichkeit entgegenwirken, wenn sie Lernorte anbietet, an denen Schler Lebens- und Erfahrungszusammenhnge aus erster Hand begreifbar gemacht werden. Hierzu zhlt auch das Museum, eine kulturelle Bildungseinrichtung, die wichtiger Bestandteil der Persnlichkeitsentwicklung ist und Schlsselkompetenzen, wie Teamfhigkeit, emotionale Sensibilitt, Kommunikationsfhigkeit, Intelligenz oder Kreativitt vermitteln kann. Die Schule als formelle Bildungseinrichtung kann diese Vorteile einer informellen Kultursttte nutzen, damit Schule und Leben wieder strker miteinander verbunden werden und Wirklichkeitserfahrungen gemacht werden. Viele Museen, wie etwa der Museumspark Kalkriese, bieten heute ein sehr reichhaltiges und abwechslungsreiches museumspdagogisches Angebot auerhalb jeglicher Belehrung von Kulturgut an, das sich mit den Lehrplan- und Unterrichtsinhalten in vielen Fchern gut und nach bisherigen Erfahrungen der Schulen erfolgreich kombinieren lsst.
  • Författare: Luisa-Kristina Paetsch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842878013
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 102
  • Utgivningsdatum: 2014-07-02
  • Förlag: Diplomica Verlag