bokomslag Das Kyffhauser-Denkmal als Nationalsymbol im deutschen Kaiserreich
Historia

Das Kyffhauser-Denkmal als Nationalsymbol im deutschen Kaiserreich

Claudia Stosik

Pocket

299:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Bedeutung der Nationalisierung und Politisierung der Bevölkerung ab 1890 im Kontext des Kyffhäuser-Denkmals sich auf eine besondere Weise steigerte. Warum betrachtete man die Errichtung dieses monumentalen Bauwerkes als Möglichkeit, die Diskrepanz zwischen dem realen Zustand des Wilhelminischen Kaiserreichs und der Idealvorstellung von der Vollendung des Reiches dazustellen? Das Kyffhäuser-Denkmal als Bindeglied zum Stauferkaiser Barbarossa vollendete man im Jahr 1896 und wird in dieser Hausarbeit hinsichtich der Herausbildung des Nationalbewusstseins näher beleuchtet.Die erste Epoche des Deutschen Kaiserreiches unter Führung Bismarcks als Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten war 1890 beendet. Mit dem Thronwechsel des deutschen Kaisers im Jahr 1888 änderte sich der Kurs gravierend.

  • Författare: Claudia Stosik
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668119543
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2016-01-05
  • Förlag: Grin Verlag