bokomslag Das Konzil von Nica 325
Filosofi & religion

Das Konzil von Nica 325

Stefanie Sprenger

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universitt Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit handelt vom Konzil von Nica im Jahr 325. Kaiser Konstantin siegt im Jahr 324 ber Licinius und wird Alleinherrscher des rmischen Reiches. Seinen Sieg fhrt er auf Gottes Einfluss zurck und begnstigt von nun an verstrkt das Christentum in seiner Religionspolitik. Doch zu diesem Zeitpunkt ist der Kaiser selbst noch gar nicht getauft, die Taufe erfolgt erst im Jahr 337 auf dem Sterbebett.
Der Schwerpunkt liegt bei der Untersuchung der Wesensgleichheit, besser bekannt als homoousios", die seit Jahrhunderten Diskussionsgrundlagen in der christlichen Theologie bietet. Es geht darum, wie das Wesen Jesu berhaupt zu verstehen ist. Dabei ist zu erlutern, wie es berhaupt zu den Streitigkeiten kommt, die das rmische Reich zu spalten drohen. Dazu sind die verschiedenen Lehren des Presbyter Arius und seinem Bischof Alexander von Alexandrien nher zu erlutern.
  • Författare: Stefanie Sprenger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656741541
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2014-09-12
  • Förlag: Grin Verlag