bokomslag Das Konzil von Nica (325)
Filosofi & religion

Das Konzil von Nica (325)

Stefanie Sprenger

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit handelt vom Konzil von Nica im Jahr 325. Kaiser Konstantin siegt im Jahr 324 ber Licinius und wird Alleinherrscher des rmischen Reiches. Seinen Sieg fhrt er auf Gottes Einfluss zurck und begnstigt von nun an verstrkt das Christentum in seiner Religionspolitik. Doch zu diesem Zeitpunkt ist der Kaiser selbst noch gar nicht getauft, die Taufe erfolgt erst im Jahr 337 auf dem Sterbebett.
Der Schwerpunkt liegt bei der Untersuchung der Wesensgleichheit, besser bekannt als homoousios", die seit Jahrhunderten Diskussionsgrundlagen in der christlichen Theologie bietet. Es geht darum, wie Jesus berhaupt zu verstehen ist. Dabei ist zu erlutern, wie es berhaupt zu den Streitigkeiten kommt, die das rmische Reich zu spalten drohen. Dazu sind die verschiedenen Lehren des Presbyter Arius und seinem Bischof Alexander von Alexandrien nher zu erlutern.
Auf dem Ersten kumenischen Grokonzil, welches diesen Titel erst spter bekommt, soll nun Einheit geboten werden. Kaiser Konstantin I. leitet das Konzil, scheinbar gibt er den Bischfen grtenteils die Leitung ab. Dies ist jedoch anzuzweifeln, denn rmische Kaiser sind Universalherrscher. Auch die Persnlichkeit des Kaisers wird thematisiert. Die teilnehmenden Konzilsvter, welche hauptschlich aus dem Osten des Reiches anreisen, werden genannt und der Verlauf des Konzils wird beschrieben. Hauptanliegen des Konzils ist es, ein anerkanntes Glaubensbekenntnis zu formulieren, dass frei von Fehlinterpretationen und hretischen Auslegungen ist, sowie die Festlegung eines einheitlichen Osterfestdatums. Das niznische Glaubensbekenntnis findet besondere Bercksichtigung, die weiteren Beschlsse und Kanones werden nicht detailliert erlutert. Aber welche Folgen hat das Glaubensbekenntnis fr die weitere christliche Kirchengeschichte und welche Wirkung hat es wirklich? Absch
  • Författare: Stefanie Sprenger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656734475
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-09-03
  • Förlag: Grin Verlag