bokomslag Das Konzept Computerspielschule
Vetenskap & teknik

Das Konzept Computerspielschule

Richter Gabriel

Pocket

499:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 52 sidor
  • 2013
Computer- und Videospiele sind als Bestandteil der neuen Medien in unserer Gesellschaft omniprsent. Sie sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt, wohingegen Eltern und Groeltern oftmals Verstndnis fr, und Wissen ber die Spiele fehlen. Zudem sind die Spiele bei vielen Menschen in Verruf geraten und werden oftmals mit sozialen und leistungsbezogenen Problemen verbunden. Vom medienwissenschaftlichen Standpunkt aus gesehen wird schnell klar, dass Risiken und Gefahren vielmehr durch mangelnde Kompetenzen im Umgang mit den Spielen als von den Spielen an sich ausgehen. Dies erklrt sich dadurch, dass die Spiele meist nur von den Spielern selbst im privaten Raum genutzt werden, darber hinaus aber selten Beachtung finden. In den Schulen existieren zu wenig medienpdagogische Angebote, als dass man dieses Thema hinreichend behandeln knnte. Selbst wenn in Schule oder Freizeiteinrichtung Betreuer vorhanden sind, welche den verantwortungsbewussten Umgang mit Spielen begleiten, scheitern diese Bemhungen oftmals am Elternhaus, wo das Interesse an den Spielmedien kaum vorhanden ist. Aus diesem Grund muss das Angebot an auerschulischen Einrichtungen und Projekten um diese Problemstellungen erweitert werden. Es muss ein Ort geschaffen werden, an dem Besucher ohne Zwang und Verpflichtung die Mglichkeit haben, Wissen ber Computer- und Videospiele zu erlangen, eigene Erfahrungen mit ihnen zu sammeln und Vorurteile gegenber einem solch dominanten Medium aufzulsen. So ein Angebot muss sie befhigen, selbstverantwortlich und kompetent mit den Spielen umzugehen. Zeit fr das Konzept der Computerspielschule.
  • Författare: Richter Gabriel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783955490027
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2013-01-02
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing