bokomslag Das Klientelwesen zur Kaiserzeit
Historia

Das Klientelwesen zur Kaiserzeit

Sandra Schmidt

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 36 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 3,0, Universitt zu Kln (Altertum), Veranstaltung: Proseminar Altertum, Sprache: Deutsch, Abstract:
1. Einleitung

In dieser Hausarbeit wird das Klientelwesen zur rmischen Kaiserzeit untersucht.
Insbesondere werden die Verpflichtungen des Patrons gegenber seines stdti-schen Klientels und seiner Wahlgemeinde zur Kaiserzeit aufgezeigt.
Als Grundlage dieser Untersuchung dienen die Briefe 6.6 und 7.18, die von Gaius Plinius Ceacilius Secundus, genannt Plinius der Jngere, verfasst wurden.
Plinius der Jngere, der dem Landadel angehrte, wurde im Jahre 61 nach Chris-tus in der norditalienischen Stadt Comum geboren, und verstarb 113 nach Christus in der Provinz Bithynien-Pontus. Nach dem Tod seines Onkels erbte er dessen Grundbesitz in der Gegend Gallia Cisalpina, welches ihm seine kostspielige m-terlaufbahn ermglichte und ihn an seine Heimatstadt Comum banden. In seinem Leben bekleidete er hohe politische mter (Senator, Konsul etc.) und erwarb sich besondere Anerkennung und das hohe Vertrauen des Kaisers Trajan.
Seine Briefe bieten eine ungewhnlich realittsnahe Darstellung der privaten und ffentlichen Ttigkeiten eines rmischen Adelsangehrigen, der zu Amtszeiten der Kaiser Domitian, Nerva und Trajan lebte.
In dieser Arbeit wird sich ausschlielich mit der Frage beschftigt, ob die geschil-derten Aktivitten, den Status eines Patrons belegen, der ber ein stdtisches Klientel und eine Patronatsgemeinde verfgt.

Zunchst wird eine allgemeine Definition des Klientelwesens gegeben, worauf eine detaillierte Schilderung der Ttigkeiten eines Patrons folgt. Anschlieend werden die historischen Quellen analysiert und ihre Beweiskraft bewertet.
2. Das rmische Klientelwesen und die Pflichten eines Patrons

Das Patronagesystem existierte in der Stadt Rom und weitete sich bis in die Pro-vinzen des rmischen Reiches aus. Es ermglichte dem rmischen Brger
  • Författare: Sandra Schmidt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656173762
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2012-04-19
  • Förlag: Grin Verlag