bokomslag Das kanarische Spanisch in der Untersuchung
Psykologi & pedagogik

Das kanarische Spanisch in der Untersuchung

Zornitsa Boneva

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (Institut fr Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Sprachliche Variationen im Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spanische auf den Kanaren erhielt seit der Eroberung der Kanaren im 15. Jahrhundert prgende Einflsse ber die Zeit hinweg. So bildete diese spanische Inselgruppe im Atlantik, bestehend aus den Inseln Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, La Palma, Lanzarote, La Gomera und El Hierro, auf lange Sicht eine Brcke zwischen der Alten und der Neuen Welt, infolgedessen viele verschiedene europische, aber auch transatlantische Wellen in die zunchst isolierte Kultur der Ureinwohner und in ihre Sprache, das Guanche, hineinstrmten.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Frage nachzugehen inwiefern und ob berhaupt das Spanische gesprochen auf den Kanaren als ein Dialekt des Kastilischen betrachtet werden kann.
Die Hausarbeit gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird der Begriff des Dialektes aus der Sicht der Sprachwissenschaft definiert und der Unterschied zwischen die Bezeichnungen dialecto" und habla" erlutert.
Der zweite Teilabschnitt bietet einen berblick ber das kanarische Spanisch. In diesem Kapitel wird eine bersicht insbesondere ber die wesentlichen Aspekte und Besonderheiten des Spanischen auf den Kanarischen Inseln in der Phonetik, Morphologie und Syntax behandelt. Es wird auch kurz die Historie des Archipels bercksichtigt und aus dieser die Konsequenzen fr das heutige espaol canario abgeleitet, denn die historischen Hintergrnde sind von besonderer Wichtigkeit der Entwicklung der Sprache berhaupt. Desweiteren wird auf das kanarische Wortfeld und die zahlreichen Einflusswellen in dieses eingegangen. Das Konzept des espaol atlntico wird auch kurz vorgestellt.
Abschlieend wird im dritten Teil der Hausarbeit aus dem Gesichtspunkt verschiedener Sprachwissenschaftler
  • Författare: Zornitsa Boneva
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640812875
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2011-01-28
  • Förlag: Grin Verlag