bokomslag Das informed consent-Prinzip
Juridik

Das informed consent-Prinzip

Brunhilde Oberegelsbacher

Pocket

909:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 112 sidor
  • 2014
Die im Common Law beheimatete informed consent-Doktrin erlangte in der zweiten Hlfte des 20. Jahrhunderts auch in den kontinentaleuropischen Lndern weit reichende Bedeutung. Klrt der Arzt ber Nutzen und Risiken einer Behandlung nicht sachgerecht auf, kann dies eine straf- und zivilrechtliche Haftung zur Folge haben. Es werden eingangs die Hintergrnde, die verfassungsrechtlichen Bezge sowie die Voraussetzungen eines informed consent erlutert. Die juristische Konstruktion des informed consent ist fr das sterreichische Recht insofern auergewhnlich, als die Einwilligung bei Vorliegen eines Aufklrungsmangels automatisch unwirksam ist. Geht man nmlich von der begrndeten These aus, dass es sich bei der Einwilligung in medizinische Manahmen um eine rechtsgeschftliche Willenserklrung handelt, bedrfte diese nach den allgemeinen rechtsgeschftlichen Regeln bei Verletzung der Aufklrungspflicht der (gerichtlichen) Anfechtung. Anhand eines Rechtsvergleiches wird untersucht, ob Unterschiede im Irrtumsrecht des englischen und US-amerikanischen Common Law und der kontinentaleuropischen Rechtsordnungen diese abweichende Behandlung erklren knnen. Weiters wird unter Einbeziehung des Meinungsstandes errtert, ob bzw wie weit das informed consent-Prinzip mit der sterreichischen Rechtsordnung vereinbar ist.
  • Författare: Brunhilde Oberegelsbacher
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639641226
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 112
  • Utgivningsdatum: 2014-06-02
  • Förlag: AV Akademikerverlag