bokomslag Das betriebliche Vorschlagswesen und Qualittszirkelaktionen als Teilbeitrge zur Entwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen
Samhälle & debatt

Das betriebliche Vorschlagswesen und Qualittszirkelaktionen als Teilbeitrge zur Entwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen

Michael Eschtruth

Pocket

2589:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 270 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Hochschule Fulda (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Ziel der Arbeit ist es, den Entwicklungsprozess vom traditionellen Betrieblichen Vorschlagswesen ber das Qualittszirkelkonzept hin zu den "Neuen Formen der Arbeitsorganisation", und dabei insbesondere zur Teilautonomen Arbeitsgruppe, darzustellen und zu analysieren. Das traditionelle, auf dem "Einzelerfinder-Prinzip" basierende Betriebliche Vorschlagswesen stellt dabei den Ausgangspunkt der Untersuchung dar. Es soll aufgezeigt werden, wie aus den Schwchen des Betrieblichen Vorschlagswesens heraus die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung des Betrieblichen Vorschlagswesens in Richtung auf den Qualittszirkel resultiert.
Der Ansatz der Amerikaner Lawler und Mohrman wird in meiner Arbeit herangezogen, um die Entwicklung von Teilautonomen Arbeitsgruppen aus dem Qualittszirkelkonzept heraus darzustellen. Somit wird ein Bogen gespannt vom traditionellen Betrieblichen Vorschlagswesen ber das Qualittszirkelkonzept hin zur Teilautonomen Arbeitsgruppe, wobei die Entwicklung von Arbeitsstrukturen im Sinne der modernen Arbeitsstrukturierung die Konsequenz dieses Entwicklungsprozesses ist. Von besonderer Bedeutung bei meinen Ausfhrungen ist das Handlungsspielraum-Konzept von E. Ulich, wobei der Kerngedanke dieses in der Arbeit vorgestellten Konzepts in der Vergrerung des Arbeitsinhalts als Korrektur an den extremen Arbeitsinhaltsreduzierungen durch den Taylorismus liegt.
Es wird untersucht, ob insbesondere die Gruppenkonzepte Qualittszirkel und Teilautonome Arbeitsgruppe dem Anspruch gerecht werden, eine aktivere Teilnahme bzw. Partizipation des Mitarbeiters auf der unteren Hierachieebene an betrieblichen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen zu bewirken. Ferner wird dargestellt, inwieweit das Qualittszirkelkonzept einen Teilbeitrag zum Prinzip der Organisationsentwicklung liefert. Es wird an
  • Författare: Michael Eschtruth
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838622668
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 270
  • Utgivningsdatum: 2000-04-01
  • Förlag: Diplom.de