bokomslag Das beobachtbare Universum
Vetenskap & teknik

Das beobachtbare Universum

Klaus Becker

Pocket

129:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 46 sidor
  • 2018
Das von hinreichend weit entfernten Galaxien emittierte Licht erscheint einem Beobachter auf der Erde in den langwelligen roten Spektralbereich verschoben. Ende der 1920er Jahre wurde diese sogenannte Rotverschiebung zum ersten Mal von dem US-amerikanischen Astronomen Edwin Hubble beobachtet. Erklrt wurde dieses Phnomen damit, dass sich die Galaxien von uns entfernen und zwar umso schneller, je weiter sie von uns entfernt sind. Heute wei man, dass sich nicht die Galaxien von uns entfernen, sondern der Raum zwischen des Galaxien expandiert. Unabhngig davon lsst sich das Konzept der Rotverschiebung weiter anwenden. Die vorliegende Ausarbeitung beschftigt sich mit einem reichlich speziellen Aspekt der Expansion des Universums. Es geht dem Autor um die Beantwortung der Frage, mit welcher Rotverschiebung sich eine Galaxie dem Beobachter einer zuknftigen Epoche prsentiert. Die Beantwortung dieser Frage lst zwar kein aktuelle Problem der Kosmologie und bringt sie auch nicht entscheidend weiter. Unabhngig davon stellt sich die Frage. Der Autor beantwortet sie mit Mitteln der Schulmathematik.

Der Autor Klaus Becker ist Mathematiker, war einige Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rechenzentrum einer Forschungseinrichtung und schlielich viele Jahre Leiter eines Rechenzentrums. Er hat sich im Selbststudium mit kosmologischen Themen befasst und Arbeiten ber die Expansion des Universums und das Standardmodell der Kosmologie verffentlicht.
  • Författare: Klaus Becker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783748165293
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 46
  • Utgivningsdatum: 2018-11-14
  • Förlag: Books on Demand