bokomslag Das Anti-Aggressivit Ts-Training
Psykologi & pedagogik

Das Anti-Aggressivit Ts-Training

Michael Schmidt

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: fehlt, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Psychologie im Strafvollzug, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) wurde 1986 in der Jugendanstalt Hamelnunter der Führung von Diplom-Psychologe Dr. Michael Heilemann ausgearbeitet undeingeführt und stellt nunmehr das am weitesten verbreitete Anti-Gewalt- oder auchAntagonistentraining in Deutschland dar. Thema des AAT ist "dieAuseinandersetzung der gewalttätig Agierenden mit ihren Taten in Form einersinnlich erlebbaren inszenierten Konfrontation mit dem Leid ihres/ihrer Opfer/s."(Weidner, Kilb, Kreft 2001: 7).Das AAT ist eine deliktspezifische, sozialpädagogisch-psychologischeBehandlungsmaßnahme für gewalttätige Wiederholungstäter (www.prof-jensweidner.de). Das Ziel des Trainings ist die Gewaltneigung und damit auchGewalthandlungen von Personen zu verringern, die bereits durch mehrfache oderbesonders heftige Gewalttaten auffällig geworden sind (Ohlemacher 2001: 3). InKonfrontation mit Gewalt ablehnenden Personen sollen die Täter einenWandlungsprozess durchmachen, sich von der Gewalt ab- und ihrem neuenSelbstbild zuwenden, sodass sie später, nach erfolgreichem Absolvieren desTrainings, für eine gewaltfreie Lösung von Konflikten einstehen und somit "aus demSchläger ein `Friedensagent` wird" (Heilemann 1998: 228).Das AAT ist auf einem lerntheoretisch-kognitiven Paradigma basierend (Kilb,Weidner 2002: 298). Die lerntheoretischen Aspekte des Trainings zielen dabei daraufab, die Anwendung von Gewalt konkret zu verlernen, indem die Personen inindividuellen Provokationstests lernen sollen, sich aus diesen ohneGewaltanwendung zu befreien, um dann durch die Gruppe in ihrem Handeln bestärktzu werden. Die kognitiven Elemente des Trainings sollen eine Einstellungsänderungerzeugen. Dabei ist vor allem wichtig, Opferempathie beim Täter herzustellen (Kilb,Weidner 2002: 298).Das zentrale Element des AAT ist der "heiße Stuhl". Hierbei soll das Ausleben derKonfrontation das Bewusstsein der aggressiven Männer verändern und Nachgebenund kritische Reflexion erzeugt werden (Weidner 2001: 10). Der "heiße Stuhl" oder"hot seat" geht in seinen Grundideen auf den "leeren Stuhl" des Psychodramas vonMoreno zurück, bei dem der Klient einen Konflikt mit seinem imaginärenKonfliktgegner, welcher auf dem "leeren Stuhl" sitzt, austrägt und bewältigt. Später wandelte der Gestalttherapeut Fritz Perls dieses Konzept als Methode derGewalttherapie zum "hot seat" um, bei dem auf dem Stuhl die zu behandelndePerson Platz nimmt.[...]

  • Författare: Michael Schmidt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640343096
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Förlag: Unknown