bokomslag Collaborative Consumption - The example of Carsharing
Samhälle & debatt

Collaborative Consumption - The example of Carsharing

Christopher Rippberger

Pocket

549:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2013
Teilen statt Besitzen. Ein Trend, der mit den Begriffen Collaborative Consumption", Ko-Konsum" oder Shareconomy" umschrieben wird. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie beeinflusst jeder Einzelne den gemeinsamen Konsum? Egal ob Werkzeuge, Informationen, Videos, Fotos oder Autos, heute ist es mglich, aufgrund der zunehmenden Vernetzung von Menschen durch das Internet, Dinge ohne groen Aufwand zu teilen. Das Teilen kennt dabei keine Grenzen. Dies setzt ein hohes Ma an Vertrauen in andere Personen, das Internet und den entsprechenden Portalen voraus. Deshalb ist eine gute Reputation, die mittels guter Bewertungen anderer User erreicht werden kann, ein Grundprinzip. Dieser Trend des Teilens macht auch keinen Halt vor dem Grundbedrfnis Mobilitt. Im Gegenteil, vor allem hier zeichnet sich der Trend besonders stark ab. Die Kombination von Collaborative Consumption und Mobilitt, mndet im aktuellen Trend Carsharing. Dieses neue Mobilittskonzept stellt hohe Ansprche an die Anbieter, da niemand seine eigene Mobilitt einschrnken mchte. Deshalb unterscheidet man verschiedene Carsharing Systeme, die speziell auf verschiedene Nutzergruppen zugeschnitten sind. Diese werden im vorliegenden Werk wissenschaftlich analysiert und das neue Mobilittskonzept bewertet.
  • Författare: Christopher Rippberger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639496536
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2013-12-27
  • Förlag: AV Akademikerverlag