bokomslag Brennpunkt Gemeinsame Agrarpolitik
Samhälle & debatt

Brennpunkt Gemeinsame Agrarpolitik

Ben Witthaus

Pocket

579:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 46 sidor
  • 2013
Mit der Unterzeichnung des so genannten Vertrags von Rom am 25. Mrz 1957 wurde die Europische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegrndet. Da die Landwirtschaft in Europa im Anschluss an den zweiten Weltkrieg zerrttet und Europa somit auf umfangreiche Lebensmittelimporte angewiesen war, kam dem Bereich der Agrarpolitik in selbiger eine schwerwiegende Bedeutung zu. Im Zentrum des Interesses standen dabei, neben Produktivittssteigerungen, die Stabilisierung der Agrarmrkte sowie die Sicherstellung einer angemessenen Lebenshaltung der Landwirte.
Die zu diesem Zweck ber die Jahre hinweg eingefhrten Manahmen der EWG, wie Schutzzlle, Exportsubventionen, Mindestpreise und Preisausgleichszahlungen, erzielten zwar die gewnschte Wirkung, machten jedoch die Aufwendung enormer finanzieller Mittel zu ihrer Umsetzung notwendig und fhrten ferner zu einem Selbstversorgungsgrad von mehr als 100%, in dessen Folge eingelagerte berschsse, unter den Begriffen "Milchseen", Butterberge" und "Fleischhalden", ffentliche Bekanntheit erlangten.
Trotz vielfacher Versuche erzielte berschsse zu bekmpfen und die Kosten fr den Agrarsektor zu senken, lsst sich bis heute festhalten, dass lediglich 4,3% der Landwirte in der EU als Profiteure aus den staatlichen Markteingriffen der EU hervorgehen, wohingegen die Brger als Konsumenten, 1. durch gestiegene Preise sowie 2. durch hhere Kosten fr die Staatsausgaben, in doppelter Hinsicht beschnitten werden. Insgesamt verursacht die GAP daher immense volkswirtschaftliche Wohlfahrtsverluste, die eine Aufrechterhaltung selbiger in dieser Weise vllig unverstndlich erscheinen lassen. Als mglicher Erklrungsansatz dafr, dass die Agrarpolitik mit einem Anteil von 44% am Gesamthaushalt (ca. 53 Milliarden Euro) unverndert den finanzstrksten Politikbereich in der EU darstellt, wird in dieser Untersuchung das Lobbying in der Agrarpolitik untersucht. So wird die These aufgestellt, dass verschiedenste Interessengruppen, durch direkte und indirekt
  • Författare: Ben Witthaus
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783955490485
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 46
  • Utgivningsdatum: 2013-01-17
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing