bokomslag Bilanzierung aktienbasierter Entgeltformen nach IFRS 2
Juridik

Bilanzierung aktienbasierter Entgeltformen nach IFRS 2

Daniel Kienzle

Pocket

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 200 sidor
  • 2008
Die aktienbasierte Mitarbeitervergtung ist seit einiger Zeit von zunehmender Bedeutung fr Unternehmen. Vor ein paar Jahren noch setzte sich die Entlohnung von Fhrungskrften in Deutschland lediglich aus einem Festgehalt und einer ergebnisabhngigen Bonifikation zusammen. Mittlerweile findet man aber auch zunehmend unternehmenswertbezogene variable Vergtungsinstrumente - hufig in Form von Aktienoptionsplnen (stock options).

Durch die Ausgabe von Eigenkapitalinstrumenten soll der Kritik der ungengenden Beachtung der Renditeforderungen der Anteilseigner durch das Management entgegengewirkt und somit die Unternehmensfhrung auf das Konzept des Shareholder Value justiert werden. Das Problem des Principal-Agent-Konflikts soll durch monetre Anreize gelst werden, indem die Mitglieder der Unternehmensleitung durch die Gewhrung von Aktien und Aktienoptionen in eine eignerhnliche Position" befrdert werden. Da Fhrungskrfte jedoch in der jngeren Vergangenheit aufgrund der Ausgestaltung der Optionsprogramme vielfach auch bei unterdurchschnittlichen Aktienkursverlufen profitiert haben, wurden sie hufig mit dem Vorwurf der Selbstbedienung" konfrontiert.

Mit der Einfhrung solcher Vergtungssysteme gehen auch die Probleme der bilanziellen Abbildung aktienbasierter Entlohnungsformen einher, welche in den vergangenen Jahren sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis Objekt zahlreicher kontroverser Diskussionen war. Hauptgegenstand dieser Diskussionen war die Frage, ob die Ausgabe von Mitarbeiteraktienoptionen beim emittierenden Unternehmen zur erfolgswirksamen Verbuchung eines Personalaufwands fhrt. Aufgrund der sog. IAS-Verordnung mssen grundstzlich alle kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen mit Sitz in der Europischen Union ab dem Geschftsjahr 2005 bzw. 2007 ihre Konzernabschlsse nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufstellen.

Am 19. Februar 2004 hat das International Accounting Standards Board (IASB) mit IFRS 2 Sha
  • Författare: Daniel Kienzle
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783867411325
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 200
  • Utgivningsdatum: 2008-12-09
  • Förlag: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg