bokomslag Betriebswirtschaftliche Anwendungen des integrierten Systems SAP R/3
Samhälle & debatt

Betriebswirtschaftliche Anwendungen des integrierten Systems SAP R/3

Paul Wenzel

Pocket

939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 778 sidor
  • 1996
"Kostensenkung durch geringere Lagerbestande, ef!iziente Logi- stikinformationen, optimierter Ressourceneinsatz sowie reduzier- ter Management-Aufwand!" So oder so ahnlich lautet das Stan- dardrepertoire, wenn es darum geht, einige Ziele des Einsatzes von "Standard-Software" in Unternehmen zu begrnnden. Zunehmend werden die Arbeitsphitze in unternehmensweite Datenverarbeitungs-, Informations- und Kommunikations- Systemen integriert und die Geschaftstatigkeit durch flexible, be- nutzerangepaBte "Standard-Software" unterstOtzt, die mit der in- dividuellen Datenverarbeitung korrespondiert. Die Software zur UnterstOtzung betrieblicher ProzeSketten, also die Anwendungsprogramme zur Abwicklung der logisti- schen Ablaufe (sowohl qualitativ als auch quantitativ) sowie zur Ergebnisrechnung und -kontrolle im Sinne des Unternehmens- controlling, wurde bis vor wenigen Jahren meist von Informatik- abteilungen der Unternehmen selbstentwickelt und gepflegt. Idealtypischerweise wurde und wird dabei eine integrierte Ge- samdbsung fur samdiche betriebliche Funktionsbereiche auf Ba- sis redundanzfreier Daten angestrebt. Infolgedessen wurden in den Unternehmen in der Vergangen- heit urnfangreiche Informatikabteilungen zur Entwicklung, Pflege und zum laufenden Betrieb derartiger DV-Systeme aufgebaut. Der in den letzten Jahren erhbhte Kostendruck auf die Unter- nehmen auBert sich jedoch nun u.a. in einem geplanten Ober- gang von GroBrechnern auf vernetzte, dezentrale Systeme (z.B. ClientiServer-Systeme unter UNIX) und softwareseitig in einem verstarkten Trend zu Standardanwendungsprogrammen. In einem Pilotprojekt wurde im Studiengang Wirtschaftsinfor- matik (Fachbereich Informatik) an der Fachhochschule Konstanz die Standard-Software "R/3" (Vers. 2.1FI2.2A) der SAP AG, Wall- dorf, im Wintersemester 1994/95 eingefuhrt. Zunachst wurden die Studentenlinnen des 2. und 8. Seme- sters Wirtschaftsinformatik von der ProgrammgrbBe, der Vielfalt an Mentis und den geweckten Erwartungen fast erdruckt.
  • Författare: Paul Wenzel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783528155094
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 778
  • Utgivningsdatum: 1996-01-01
  • Förlag: Vieweg+Teubner Verlag