bokomslag Begrundung, Methodik Und Wirkung Der Christlichen Zen-Rezeption
Filosofi & religion

Begrundung, Methodik Und Wirkung Der Christlichen Zen-Rezeption

Alexander David Wolf

Pocket

1259:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 116 sidor
  • 2014
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert steht wohl, angesichts von Globalisierung und Migration, wie kein anderes vor ihm im Zeichen der Begegnung der Religionen. Gerade der Buddhismus, der seit dem 19. Jahrhundert besonders in gelehrten Kreisen als echte Alternative zum Christentum angesehen wurde, stellte dieses vor groe Herausforderungen. Denn mit der zunehmenden westlichen Skularisierung und dem damit korrespondierende[n] Interesse an einer erneuerten Spiritualitt" sowie der wachsenden Bekanntschaft mit nicht-christlichen Meditationsmethoden wuchs im 20. Jahrhundert das Interesse an stlicher Meditation immens. Hierbei spielte der Zen-Buddhismus eine wichtige Rolle, kam es im Westen doch insbesondere in den 1970er Jahren zu einem regelrechten Zen-Boom", sodass Zen seither eine unbersehbare Gre in der modernen Spiritualitt des Westens" darstellt.
Ob die folgende Einschtzung des britischen Geschichtsphilosophen und Kulturhistorikers Arnold Toynbee (1889-1975) berzogen ist, sei dahingestellt - jedenfalls zeigt sie, welche Bedeutung der Begegnung von Christentum und Buddhismus beigemessen werden kann:
Sollte in tausend Jahren ein Historiker die Geschichte unserer Tage schreiben, wird er sich weniger mit dem Vietnamkrieg, dem Kampf zwischen Kapitalismus und Kommunismus oder dem Rassismus befassen als vielmehr mit dem, was sich ereignete, als Christentum und Buddhismus einander tief zu beeinflussen begannen.
Dieser Einfluss wird besonders daran deutlich, dass sich eine Vielzahl von Christen dem Zen-Buddhismus zuwandten und seine Meditationsmethoden bernahmen, dabei ihre christliche Identitt jedoch nicht in Frage stellten. In diesem Zusammenhang wurde der Begriff christliches Zen" geprgt, den wohl erstmals der irische Jesuit William Johnston (geb. 1925) in seinem 1970 erschienenen Buch Christian Zen
  • Författare: Alexander David Wolf
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656844716
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 116
  • Utgivningsdatum: 2014-11-24
  • Förlag: Grin Publishing