bokomslag Bedingungen besonders effektiver Einflussnahme auf die Ministerialbrokratie am Beispiel des Deutschen Bauernverbandes
Samhälle & debatt

Bedingungen besonders effektiver Einflussnahme auf die Ministerialbrokratie am Beispiel des Deutschen Bauernverbandes

Thomas Danken

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universitt Potsdam (Lehrstuhl fr Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation), Veranstaltung: Seminar: Grundlagen moderner Regierungsorganisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Interessenverbnde sind sowohl an Formulierung als auch an Implementation von Gesetzen beteiligt. Sie sind Gegenstand anhaltender normativ gefhrter Debatten, die sie einerseits als legitime intermedire Organisationen gesellschaftlichen Inputs oder als Strfaktor innerhalb staatlicher Entscheidungsablufe klassifizieren. Durch die exekutive Dominanz whrend der Politikformulierung richtet sich der Fokus der Interessenverbnde vornehmlich auf die Ministerialbrokratie, da die Chance einer Einbringung eigener Vorschlge mit zunehmendem Formulierungsprozess schwindet.
Die vorliegende Arbeit wird versuchen, Determinanten einer besonders engen Verflechtung zwischen Interessenverbnden und entsprechenden Ministerien aufzuzeigen. Dies soll, aufgrund der exemplarischen Eignung, am Beispiel des Deutschen Bauernverbandes1 geschehen. Obwohl durch die Agrarwende im Jahre 2001 groe Vernderungen auch fr das Einflusspotential des DBV mit sich brachte, kann doch aus einer ex-post Perspektive verdeutlicht werden, welche Bedingungen zum relativen Erfolg des Verbandes hinsichtlich der Einflussnahme auf die Ministerialbrokratie fhrten.
Dazu sollen zuerst zentrale Begriffe der Arbeit geklrt werden und im zweiten Schritt eine Skizze der Interessengruppenforschung verdeutlichen, welch groe normative Unterschiede innerhalb der akademischen Debatte existieren. Drittens werde die formalen, in GGO und GOBT auffindbaren, Einflusskanle der Interessenverbnde aufgezeigt. Schlielich werden die Determinanten besonders enger Verflechtung zwischen Ministerialbrokratie und Interessenverbnden dargestellt und bewertet.
  • Författare: Thomas Danken
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640336715
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2009-06-06
  • Förlag: Grin Verlag