bokomslag Bahnreform und Privatisierungsmoeglichkeiten der Deutschen Bahn AG
Samhälle & debatt

Bahnreform und Privatisierungsmoeglichkeiten der Deutschen Bahn AG

Elena Meteleva

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 38 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universitt Hamburg (Fakultt fr Wirtschaft- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialkonomie), Veranstaltung: Regulierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Bahnsektors in Deutschland verzeichnete in den letzten zwei Jahrhunderten einen umfassenden Strukturwandel.
Die Bahnreform in Deutschland wird als das Werk des Jahrhunderts bezeichnet. Generationen von Betriebswirtschaften haben sich bemht der Bahn zu einem Rechnungswesen zu verhelfen, das eine funktionierende kaufmnnische Fhrung des Unternehmens ermglichen sollte. Seit den 1990er-Jahren wird in Deutschland intensiv ber die Zukunft der Eisenbahn nachgedacht. Es wurden viele Manahmen in dieser Zeit getroffen, um einen modernen Dienstleistungsbetrieb zu gestalten. Die vorliegende Arbeit beschreibt alle Fortschritte, die erreicht wurden. Das Ziel dieser Hausarbeit bestand darin, die Entwicklung der (Teil-)Privatisierung der Deutschen Bahn darzustellen. Die Intention der Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG war es, den integrierten Konzern abzuschaffen, die Transportgesellschaften isoliert zu privatisieren und die Infrastrukturgesellschaften staatlich zu steuern.
Zunchst wurde in der vorliegenden Arbeit die historische Entwicklung der DB AG erlutert, indem die wichtigsten Daten, der bergang der Privatbahn zur Staatsbahn sowie die Bahnreform, ihre Ziele und Stufen, erlutert wurden. Im zweiten Kapitel erfolgte eine Darstellung der europischen Grundlagen des Liberalisierungsprozesses. Untersucht wurden Ziele der EU-Richtlinien, nher sind in der Hausarbeit aber nur zwei Richtlinien erlutet worden, und zwar 91/440 EWG und 2001/12-14 EG. Im weiteren Teil der Arbeit wurden Formen und der aktuelle Stand der Bahnprivatisierung, der mit dem zunchst gestoppten Brsengang reflektiert wurde, dargestellt. Am Ende der Hausarbeit sind zwei Privatisierungsmodelle der DB AG untersucht worden, und zwar das PRIMON-Gutach
  • Författare: Elena Meteleva
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640483068
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 38
  • Utgivningsdatum: 2009-12-01
  • Förlag: Grin Verlag