bokomslag Aspekte der literarischen Anthropologie in Schillers Schauspiel "Die Ruber"
Skönlitteratur

Aspekte der literarischen Anthropologie in Schillers Schauspiel "Die Ruber"

Sandra Offermanns

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, FernUniversitt Hagen (Institut fr neuere deutsche und europische Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll der Frage nachgehen, welche anthropologischen Aspekte Schiller in seinem Schauspiel Die Ruber" einflieen lsst und wie er diese darstellt. Die These ist, dass Schiller die ihm bekannten anthropologischen Zusammenhnge aus der Abstraktheit einer medizinischen Schrift in eine darstellbare, konkrete Form bringt.
Das Hauptaugenmerk soll dabei auf den Gebrdern Moor liegen.
Das Werk Die Ruber" wird unter anthropologischen Gesichtspunkten werkimmanent betrachtet.
Wolfgang Riedels Studie Die Anthropologie des jungen Schiller: Zur Ideengeschichte der medizinischen Schriften und der Philosophischen Briefe"" beschftigt sich mit Schillers anthropologischen Theorien und welche Quellen ihn beeinflussten.
Die Studie soll Ausgangspunkt dieser Arbeit sein, um zu betrachten, welche anthropologischen Aspekte Schiller in seinem Schauspiel Die Ruber" bernimmt und auf die Bhne bringt.
  • Författare: Sandra Offermanns
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656584490
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-02-07
  • Förlag: Grin Verlag