bokomslag Anreize und Risiken des morbidittsorientierten Risikostrukturausgleichs bezogen auf das Versorgungsmanagement einer Krankenkasse
Samhälle & debatt

Anreize und Risiken des morbidittsorientierten Risikostrukturausgleichs bezogen auf das Versorgungsmanagement einer Krankenkasse

Gerd Millmann

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitskonomie, Note: 1,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Veranstaltung: Gesundheitskonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den Bedingungen des RSA bis 31.12.2008 sind die Themen Versorgungsmanagement (VM) und Risikostrukturausgleich (RSA) selten miteinander in Berhrung gekommen. Das VM versucht, die Versorgung der Versicherten gezielt durch Steuerung zu optimieren. Die Zuweisungen aus dem RSA an die Krankenkassen (KK) werden dabei nicht durch das VM beeinflusst, da sich die Hhe der RSA-Zuweisungen an die KK wesentlich nach Alter und Geschlecht richteten. Eine Ausnahme stellten Zuweisungen fr eingeschriebene Versicherte in strukturierten Behandlungsprogrammen (Disease Management Programme - DMP) dar.

Mit Einfhrung des morbidittsorientierten RSA (mRSA) zum 01.01.2009 hat sich das Nebeneinander von VM und RSA gendert. Bei der zuknftigen Berechnung der Hhe der RSA Zuweisungen an die KK spielen neben Alter und Geschlecht die dokumentierten Krankheiten der Versichertengemeinschaft einer KK eine Rolle.

Die Akteure innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich von Beginn an Gedanken darber gemacht, wie sich die Zuweisungen aus dem mRSA erhhen lassen. Es stellt sich die Frage, wie sich die Qualitt der Dokumentation der Diagnosen verbessern lassen. Eine Variante ist, dass sich durch ein auf den mRSA abgestimmtes VM die Versicherten krnker" machen bzw. die Genauigkeit der gemeldeten Diagnosen erhhen lassen. Werden Versicherte konkret durch das VM angesprochen, so erfolgt dies in der Regel mit dem Ziel, den Versicherten durch die verschiedenen Behandlungsmglichkeiten anhand definierter Behandlungspfade zu steuern. Wenn sich nun auf den mRSA ausgerichtete Behandlungspfade erarbeiten lassen, kann das VM die Versicherten anhand dieser mRSA-Behandlungspfade steuern und eine optimale Dokumentation der Krankhei
  • Författare: Gerd Millmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656517078
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2013-10-21
  • Förlag: Grin Verlag