bokomslag Analyse zur Blutstropfenszene im "Parzival"
Skönlitteratur

Analyse zur Blutstropfenszene im "Parzival"

Verena Knig

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medivistik, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht neben den vielen verschiedenen Untersuchungsmglichkeiten der Blutstropfenszene hauptschlich die Vernderungen Wolframs, gegenber Chrtien zu untersuchen. Durch den Einbau vieler humoristischer Elemente gelang es Wolfram das Geschehen in sich zu verdichten und beziehungsreicher zu machen". Dieser Humor zeichnet sich dadurch aus, dass bei ihm Diskrepanzen in ein akzeptables, vershnliches Licht gerckt sind" Als wie wichtig Wolfram die Blutstropfenszene empfand, lsst sich allein schon am Umfang erkennen. 343 altfranzsische Verse von Chrtien wurden bei Wolfram zu 715 mittelhoch-deutschen Versen. Doch nicht etwa die Spe Wolframs steht hier im Vordergrund, sondern da sie sich dieser ritterlichste und tiefsinnigste Erzhler des deutschen Mittelalters leistet". Zunchst folgt eine Behandlung des Schneemotivs beider Dichter, das gefolgt wird von einer genaueren Betrachtung eines bestimmten Baumstammes. Dem entflogene Falke wird anschlieend ein Abschnitt gewidmet, sowie ein Abriss ber verschiedene Parallelstellungen von Personen und Tieren, die sich aus Wolframs Anspielungen ergeben. Immer wieder wird deutlich werden, dass Wolfram seine Quelle nicht nur stur bernommen, sondern sehr berlegt durch komische Erweiterungen verdichtet hat.
  • Författare: Verena Knig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656256953
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-09-24
  • Förlag: Grin Verlag