bokomslag Amok. Amoklaufe Jugendlicher an Bildungseinrichtungen
Samhälle & debatt

Amok. Amoklaufe Jugendlicher an Bildungseinrichtungen

Robert Brumme

Pocket

1089:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2008
Bachelor Thesis aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,1, Universität Rostock (Soziologie und Demographie), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Autor arbeitet hervorragend informiert und die relevante Literatur berücksichtigend unter Rückgriff auf eine umfassende selbst zusammen gestellte Liste ausgewählter Amokläufe im Vergleich mit der historischen Genese des Amok die Besonderheiten heutiger Amokläufe Jugendlicher heraus und kann diese mit Hilfe zweier neuerer Theorien auch erklären und abschließend Desiderate künftiger Forschungsfragen in diesem Themenfeld wegweisend benennen. Das alles ist sehr sauber und sprachlich angemessen differenziert stringent heraus gearbeitet und jeweils in kleineren Zwischenfazits nochmals gebündelt. , Abstract: Nach einem friedlich verbrachten Abend erstach der als still, höflich und begabt beschriebene Lehrer Wagner, im frühen Morgengrauen zunächst seine Ehefrau und seine vier Kinder. Dann fuhr er nach Mühlhausen und zündete dort gegen Mitternacht Scheunen und Häuser an, auch das seiner Schwiegereltern, und begann im Schein der Flammen auf fliehende Menschen zu schießen. Er tötete neun Personen und verletzte elf weitere zum Teil schwer bevor er schließlich, selbst schwer verletzt, überwältigt wurde. Wann geschah dies? 1990? 2000? Nein, es ereignete sich am 03.09.1913.Wagner galt als der Prototyp des wahnkranken Amokläufers im europäisch-amerikanischen Kulturraum und ist seit dem ein oft zitiertes Beispiel für die Untersuchung amokartiger Handlungen. Das Phänomen »Amok«, das in der heutigen medialen Berichterstattung die höchste Aufmerksamkeit erhält, ist allerdings anderer Natur: es handelt sich dabei um Amokläufe, die Jugendliche an ihren Schulen oder Universitäten begehen. Es sind die Fälle, die am spektakulärsten und opferreichsten sind und deshalb häufig im Fokus der Berichterstattung liegen. Der Versuch das Phänomen begrifflich einzuordnen wird auf zwei Ebenen geschehen: zunächst wird die Tat Amoklauf als solche klassifiziert um anschließend auf die Persönlichkeitsstruktur des Täters einzugehen. Danach wird mir Hilfe DURKHEIMscher Termini eine Dichotomisierung amokähnlicher Verhaltensweisen vorgenommen, um die Unterschiedlichen Beweggründe eines Individuums für die Durchführung einer solchen Tat kenntlich zu machen. Abschließend wird die Anomietheorie MERTONs vorgestellt um sie nachfolgend auf das Phänomen »Amok« anzuwenden. Ziel dabei ist es, aufzuzeigen, wie Amokläufe, als spezielle Form des abweichenden Verhaltens, mit Hilfe der Anomietheorie zu verstehen und zu klassifizieren sind.
  • Författare: Robert Brumme
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638893299
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2008-01-01
  • Förlag: Grin Verlag