bokomslag Affektive Einstellungen von Greifswalder Studenten gegenuber dem Hochdeutschen und einigen ausgewahlten Dialekten
Skönlitteratur

Affektive Einstellungen von Greifswalder Studenten gegenuber dem Hochdeutschen und einigen ausgewahlten Dialekten

Michael Thormann

Pocket

929:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitt Greifswald (Institut fr Deutsche Philologie), Veranstaltung: Dialektale Studien - Datenerhebung und ihre wissenschaftliche Aufbereitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit den Ergebnissen einer Befragung, die im Rahmen des Hauptseminars Dialektale Studien - Datenerhebung und ihre wissenschaftliche Aufbereitung" im Juli 2009 bei Studenten der Universitt Greifswald durchgefhrt wurde. An der Ausarbeitung der Erhebung Mitwirkende waren die Seminarteilnehmer Matthias Khn, Stephan Mischek, Felix Mller und Christian Sommerer. Ihnen und den Befragten, welche sich an der Untersuchung beteiligt haben, soll an dieser Stelle noch einmal der Dank ausgesprochen werden. Die hier mittels eines Online-Fragebogens durchgefhrte Erhebung versucht herauszufinden, welche Einstellungen es zum Hochdeutschen und zu ausgewhlten Dialekten gibt. Die Leitfrage also lautet: werden unterschiedliche Dialekte auch unterschiedlich bewertet? Ausgewhlt wurden sieben Mundarten, die mal mehr, mal weniger in der allgemeinen Bevlkerung bekannt sind: Schwbisch, Bairisch, Klner Dialekt, Hessisch, Schsisch, Berlinisch und Plattdeutsch. Als Forschungsauslser" darf ein Flyer der Gesellschaft fr deutsche Sprache (GfdS) gelten, deren Untersuchung aus dem Jahr 2008 eine Umfrage zur Beliebtheit bzw. Unbeliebtheit deutscher Dialekte enthielt (vgl. Abbildung 1 und 2 im Anhang).
Die Arbeit gibt zunchst eine kurze Arbeitsdefinition der Begriffe Hochdeutsch", Dialekt" und Einstellungen" wieder und versucht im Anschluss daran, einige Anstze im Bereich der dialektologischen Einstellungsforschung zu erlutern. U. a. ausgehend von derartigen Forschungsergebnissen sollen die Hypothesen gebildet werden, welche dieser Untersuchung zugrunde liegen. Es folgt ein grerer Abschnitt, der relativ methodisch ausgelegt ist und versucht, die Funktionsweise des E
  • Författare: Michael Thormann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640699193
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2010-09-13
  • Förlag: Grin Verlag