bokomslag AEsthetische Erfahrungsbildung als Chance im Inklusionsprozess an Grundschulen
Psykologi & pedagogik

AEsthetische Erfahrungsbildung als Chance im Inklusionsprozess an Grundschulen

Sylvia Wilbrink

Pocket

1019:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 2010
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit wird ber die Verwirklichung von Partizipation aller Brger an den kulturellen, sozialen und materiellen Gtern einer Gesellschaft nachgedacht. Die folgende Arbeit beschftigt sich, auf Grundlage des Integralen Ansatzes (Feuser 1995, 173), mit der Inklusionsdebatte im deutschen Bildungssystem. Strukturelle Bedingungen werden aufgezeigt, vorrangig bezogen auf NRW.
Alfred Sander beschreibt die inklusive Schule als orientierendes Richtziel fr das gesamte Bildungswesen und nicht nur fr die Behindertenpdagogik. Er sieht in der Individualisierung eine Chance, die Erziehungs- und Bildungssituation von allen Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Er macht deutlich, dass Pdagogik neben den kurzfristig erreichbaren auch mittel- und langfristige Ziele im Inklusionsprozess bentigt, um die Entwicklungsstufe 6, Vielfalt als Normalitt, zu erreichen (vgl. Sander 2004, 243).
Im weiteren Verlauf meiner Arbeit beschftige ich mich mit Schlsselkompetenzen, Bildungsstandards und der neuen Kompetenzorientierung an Grundschulen. Ich betrachte es als Aufgabe aller sich mit Bildung befassender Menschen, Kindern und Jugendlichen zu ermglichen, Schlsselkompetenzen zu erwerben, um den Anforderungen eines eigenstndigen und selbstbestimmten Leben nachkommen zu knnen. Dies wirft vor allen Dingen Fragen danach auf, welches Bildungsverstndnis zugrunde gelegt wurde, um Standards festzulegen und wie es in diesem Rahmen mglich ist, inklusive Strukturen zu etablieren.
Das dritte Kapitel behandelt die Bedeutung von Wahrnehmungsfrderung fr kindliche Lernprozesse. Dabei steht die sthetische Erfahrungsbildung im Vordergrund, als Basis fr das gemeinsame Lernen und Leben in der inklusiven Grundschule. Das kindliche System ist ein weiterer Faktor, der die Entwicklung ei
  • Författare: Sylvia Wilbrink
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640706266
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2010-09-27
  • Förlag: Grin Verlag