bokomslag Zwischen Tabubruch und Zensur
Konst & kultur

Zwischen Tabubruch und Zensur

Reinhard Presslaber

Pocket

1589:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 162 sidor
  • 2013
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universitt Wien (Theater-, Film- & Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Zensur scheint in modernen und offenen Gesellschaften, die sich hufig durch eine gesetzlich abgesicherte Presse- und Meinungsfreiheit definieren, nur noch eine untergeordnete Rolle zu spielen. Aber ist dem auch wirklich so? Die vorliegende Arbeit geht dieser Frage auf den Grund und versucht anhand der US-amerikanischen Zeichentrickserie South Park gegenwrtige Formen von Zensur aufzuspren und deren Hintergrnde und Ursachen nher zu beleuchten.

Dabei stehen drei groe Themenkomplexe im Mittelpunkt. Bei der gesetzlichen Ebene liegt der Fokus zunchst auf den klassischen" Jugendschutzthemen Sexualitt, Gewalt sowie einem vulgren Sprachgebrauch. Bei der religis motivierten Zensurebene wird anschlieend der Frage nachgegangen, ob religise Institutionen auch heute noch die notwendige Macht haben um Zensurmanahmen durchzusetzen. Hier bietet die bildliche Darstellung des muslimischen Propheten Mohammed, die in einigen Teilen des Islams verboten ist, ein sehr anschauliches Beispiel dafr, wie sich religise Tabus auch in skularisierten Lndern manifestieren knnen. Abschlieend werden gesellschaftlich relevante Tabuthemen thematisiert, die speziell unter dem Stichwort Political Correctness zur Geltung kommen und so den kulturellen Aspekt von Zensur offenbaren. Anhand aktueller Beispiele bei der Zeichentrickserie South Park zeigt sich dabei, welche Relevanz und Brisanz diese drei Zensurebenen auch in der heutigen Gesellschaft nach wie vor haben.
  • Författare: Reinhard Presslaber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656526155
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 162
  • Utgivningsdatum: 2013-11-25
  • Förlag: Grin Verlag