bokomslag Zwischen beruflicher Unabhngigkeit und familirer Verantwortung
Samhälle & debatt

Zwischen beruflicher Unabhngigkeit und familirer Verantwortung

Claudia Temme

Pocket

1169:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 126 sidor
  • 2009
Europa wchst zusammen: rechtlich, politisch, wirtschaftlich - aber lebenskulturell?
Das Verhltnis des wiedervereinigten Deutschlands zu dessen grtem stlichen Nachbarland, Polen, war in den letzten Jahren, z. B. im Zusammenhang mit der so genannten "Osterweiterung" der EU, in vielerlei Hinsicht Gegenstand der ffentlichen Diskussion. Dabei wurden auch hufig Bilder und Stereotype reaktiviert, die der langen und ber weite Strecken auch schwierigen deutsch-polnischen Geschichte entstammen.
Dieses Buch will aus Gender-Perspektive einen wissenschaftlichen Beitrag zur Aufklrung und zum wechselseitigen Verstndnis leisten. Zu diesem Zweck verlsst es die Diskursrume ffentlicher Reden und politisch-institutioneller Beschlsse und nimmt die Selbstbilder und Lebensvorstellungen 6 junger Frauen, jeweils 3 aus Deutschland und 3 aus Polen, in den Blick. Alle 6 stehen am Ende ihrer akademischen Laufbahn und alle 6 mssen eine Antwort auf die Frage finden, wie sie einerseits ihr zuknftiges Berufsleben und andererseits ihr Zusammenleben mit ihrem mnnlichen Lebenspartner gestalten werden. Inwiefern und inwieweit lassen die unterschiedlichen kulturellen und historischen Hintergrnde die Antworten der polnischen und deutschen Frauen verschieden ausfallen? Lassen sich signifikante Unterschiede entlang der Differenz "traditionelle" versus "moderne" Lebensvorstellungen finden? Und spielt die katholische Religion, wie stets vermutet, in Polen tatschlich eine zentrale Rolle auch fr die Lebensgestaltung junger Frauen?
Die Autorin Claudia Temme erlutert in ihrem Buch zunchst die verschiedenen kulturellen und geschichtlichen Bedingungen, unter denen sich die deutschen und die polnischen Frauen notwendig uern mssen. In der Folge lt sie die Frauen in ausgewhlten Interviewpassagen selbst zu Wort kommen, um im Anschluss daran diese Aussagen vor den vorher skizzierten spezifischen Ausgangsbedingungen zu reflektieren. Die abschlieende Auswertung zeigt exemplarisch, ob und wie
  • Författare: Claudia Temme
  • Illustratör: 7 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836668637
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 126
  • Utgivningsdatum: 2009-05-07
  • Förlag: Diplomica Verlag