bokomslag Zusammenleben im Widerstreit der Weltanschauungen
Filosofi & religion

Zusammenleben im Widerstreit der Weltanschauungen

Eilert Herms

Inbunden

2809:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 475 sidor
  • 2007
Unser Zusammenleben wird gesteuert von Leitgewiheiten ber das Wesen - ber die fr alle mglichen Situationen geltenden Bedingungen - des Werdens von Welt und Mensch, seines Ursprungs und seiner Bestimmung. Fundament dieser universalen Perspektive ist jeweils die bestimmte Gestalt, die unsere unmittelbare Daseinsgewiheit aufgrund unserer Bildungsgeschichte in bestimmten berzeugungsgemeinschaften und in Auseinandersetzung mit ihnen gewonnen hat. Folglich ist unser Zusammenleben nie von einer einzigen, sondern stets von einer Vielzahl unterschiedlicher und einander widerstreitender Welt- und Lebensanschauungen geprgt. In diesem Widerstreit der Weltanschauungen und Ethosgestalten mssen wir deren friedliche und konstruktive Konvivenz gestalten. Das kann nur gelingen, wenn wir unsere eigene Position klren und uns in sie vertiefen, um ihre eigenen Motive fr die Anerkennung des Existenzrechtes anderer berzeugungen aufzusuchen. Von positionsspezifischen Anerkennungsmotiven geleitet gelangen wir in unterschiedlichen Perspektiven zu wechselseitiger Verstndigung ber die Forderungen unseres Zusammenlebens im Widerstreit der Weltanschauungen. Eilert Herms zeigt dies am Beispiel des Christentums. Er verdeutlicht auf exemplarische Weise, was fr alle mglichen realistischen Beitrge zum Verstndnis unseres Zusammenlebens gilt: Verstndigungsmglichkeit und -pflicht in Gebundenheit an die eigene positionale Perspektive. So vertieft dieses Buch den vor Jahren in dem Band "Gesellschaft gestalten" vorgelegten sozialethischen Ansatz.
  • Författare: Eilert Herms
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161493553
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 475
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Mohr Siebeck