bokomslag Zur identitatsstiftenden Funktion von Dingen in der neuesten deutschen Gegenwartsliteratur
Skönlitteratur

Zur identitatsstiftenden Funktion von Dingen in der neuesten deutschen Gegenwartsliteratur

Melanie Seidenglanz

Pocket

1369:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 120 sidor
  • 2009
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universitt Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dinge waren schon immer in der Kunst prsent. In der Malerei erfolgte seit etwa Mitte des 16. Jahrhunderts eine Hinwendung zu den Dingen, die in den bekannten Stillleben des 17. Jahrhunderts ihren Hhepunkt fand. In der Literatur ist diese Entwicklung erst viel spter zu verzeichnen.
Im 19. Jahrhundert versuchten Realismus und Naturalismus Wirklichkeitsnhe zu vermitteln, dennoch waren Dinge zumeist nur Staffage. In der zweiten Hlfte des 20. Jahrhunderts finden sich laut Christoph Eykman beschreibungsintensive Romane, in
welchen Dinge [... ] in hohem Mae bedeutungsstiftend sind."
Das 21. Jahrhundert scheint das Jahrhundert der Dinge zu werden. Whrend die Dingwelt der nordamerikanischen Navaho-Indianer nur 2632 Gegenstnde umfasste, zhlen westliche Gesellschaften heute mehr als 100 000 Objekte. Bernd Guggenbauer
beschreibt daher Zivilisation als Zuvielisation". Die Innovationsrate, welche die Zahl der Neuerungen pro Zeiteinheit dokumentiert, belegt die hchste Dingproduktion in den
letzten vier Jahrzehnten. Je mehr Dinge eine Epoche verzeichnet, desto hher erscheint das literarische Bedrfnis
diese adquat darzustellen. Das Dingarchiv ist scheinbar ins Unendliche gewachsen und schon lange kann man keinen vollstndigen Thesaurus der Dinge' mehr erstellen.
Schon aufgrund dieser Quantitt ist es keineswegs erstaunlich, dass Dinge einen erheblichen Einfluss auf die menschliche Identitt ausben. Doch neben der Quantitt
ist auch eine dingliche Qualitt zu verzeichnen, denn Dinge prgen und strukturieren menschliches Sein, sowohl in der Realitt als auch in der Literatur.
  • Författare: Melanie Seidenglanz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640496983
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 120
  • Utgivningsdatum: 2009-12-21
  • Förlag: Grin Verlag