bokomslag Zur Geschichte und Gegenwart der Heimerziehung in Rumnien
Psykologi & pedagogik

Zur Geschichte und Gegenwart der Heimerziehung in Rumnien

Ulrike Schfer

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2012
Nach den politischen Umwlzungen ab 1989 stand Rumnien insbesondere durch seine schwierige soziale Situation im Blick der ffentlichkeit. Bettelnde Roma und ihre Kinder, der Mythos von Dracula und dem allgegenwrtigen Knoblauch sowie die menschenverachtenden Bedingungen in den rumnischen Kinder- und Behindertenheimen, sind die vorherrschenden Bilder, die auch heute noch das westeuropische Bild von Rumnien dominieren. Das vorliegende Buch gibt einen berblick ber die Geschichte der Heimerziehung in Rumnien ab 1945 und geht insbesondere auf die gegenwrtigen Bedingungen ein. Hierbei werden sowohl die Struktur der Heimerziehung wie auch die Studien- und Ausbildungsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen untersucht. Da fr die Qualitt der Heimerziehung vor allem die Beziehung zwischen Klientinnen und Klienten und den Betreuenden von entscheidender Bedeutung ist, wird im zweiten und Hauptteil des Buches anhand qualitativer Interviews die professionelle Haltung der pdagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untersucht. Die vorliegende Arbeit entstand 2011 im Rahmen einer Bachelor-Thesis, die an der FH Potsdam von Prof. Dr. Birgit Ammann und Prof. Dr. Harry Hermanns betreut wurde.
  • Författare: Ulrike Schfer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639391947
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2012-04-10
  • Förlag: AV Akademikerverlag