bokomslag Zur Entwicklung Und Begruendung Der Koreanischen Indigenisierungstheologie
Filosofi & religion

Zur Entwicklung Und Begruendung Der Koreanischen Indigenisierungstheologie

Byung-Suk Cheon Gerhard Sauter

Pocket

889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 218 sidor
  • 2002
Die koreanische Indigenisierungstheologie entwickelte sich in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Zum Teil schloss sie sich den Bemuhungen anderer "junger" Kirchen an, ihre kulturelle Selbstandigkeit gegenuber europaischen und nordamerikanischen Einflussen zu starken, damit der christliche Glaube "indigenisiert", d.h. heimisch werden kann. In Korea geschah dies durch die Besinnung auf die traditionellen Religionen Koreas: Schamanismus, Buddhismus, Konfuzianismus und Daoismus. Der koreanische Protestantismus hatte sich aber schon sehr fruh als "indigenous church" verstanden, in der das Evangelium Jesu Christi so Wurzeln geschlagen habe, dass es im Glauben, in der Hoffnung und in der Solidaritat mit den Leiden des Volkes wachsen koenne. Die Glaubenserfahrungen dieser Christen gilt es, fur den Aufbau einer koreanischen Theologie wieder aufzunehmen, damit sie mit den Denkerfahrungen der Indigenisierungstheologen kritisch verglichen und in einen groesseren Zusammenhang theologischen Denkens gestellt werden koennen.
  • Författare: Byung-Suk Cheon, Gerhard Sauter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631501825
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 218
  • Utgivningsdatum: 2002-09-01
  • Förlag: Peter Lang AG