bokomslag Zu "Frieden wahren, frdern und erneuern" und "Das Bekenntnis zu Jesus Christus und die Friedensverantwortung der Kirche"
Filosofi & religion

Zu "Frieden wahren, frdern und erneuern" und "Das Bekenntnis zu Jesus Christus und die Friedensverantwortung der Kirche"

Adrian Schmittel

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar Systematische Theologie: Grundthemen politischer Ethik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Denkschrift der EKD erschien 1981, die Erklrung des Moderamens ein Jahr darauf, 1982. Damit befinden sich beide Schriften zeitlich inmitten des Kalten Krieges zwischen den damaligen Supermchten der USA und der UDSSR. Als Anlass der Verffentlichung der EKD-Denkschrift kann der 12. Dezember 1979 datiert werden, der NATO-Doppelbeschluss. Dieser Beschluss sah die Herstellung und Aufstellung nuklearer Mittelstreckenwaffen in Europa vor. Daran war unweigerlich das Angebot an den Warschauer Pakt gekoppelt, ber die Begrenzung von Mittelstreckenwaffen zu verhandeln. , Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert einen Vergleich der Denkschrift der EKD Frieden wahren, frdern und erneuern" und der Erklrung des Moderamens des Reformierten Bundes Das Bekenntnis zu Jesus Christus und die Friedensverantwortung der Kirche". Theologisch sind beide Schriften von zentraler Bedeutung, da es in ihnen um die grundstzliche Stellung der Kirche in Staat und Gesellschaft geht. Whrend die Denkschrift der EKD im Wesentlichen sich dabei auf die
Elemente der Zweiregimentenlehre Luthers sttzt, bildet die Knigsherrschaft Christi die Argumentationsbasis der Erklrung des Moderamens. Beide Schriften verfolgen eine unterschiedliche Interpretation der Vershnungslehre, die im weiteren Verlauf dieser Arbeit zunchst vorgestellt und im abschlieenden Vergleich beider Schriften anhand ihrer Unterschiede und Gemeinsamkeiten nher erlutert wird. Nach einem kurzen historischen Abriss werden zunchst beide Schriften jeweils strukturell vorgestellt, whrend sich die folgenden Gliederungspunkte den inhaltlichen Zentralthemen der Schriften widmen. Darauf folgt ein argumentativer Vergleich der vorgestellten Positionen. Den Abschlu
  • Författare: Adrian Schmittel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656205593
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-06-01
  • Förlag: Grin Verlag