bokomslag Zertifikatehandel und Zertifikatelsungen
Samhälle & debatt

Zertifikatehandel und Zertifikatelsungen

Reinhold Steinhardt Henrike Kosinowski

Pocket

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universitt Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge voranschreitender Industrialisierung ist der Klimawandel nicht von der Hand zu weisen. Die daraus entstehenden negativen Effekte schaffen eine zunehmende Bedrohung fr Mensch und Natur. Auch fr die Wirtschaft besteht ein immenses Verlustrisiko. Die nachfolgende Abbildung zeigt beispielhaft den Anstieg der durch Klimakatastrophen verursachten Schden. Im folgenden soll der Zertifikatehandel als Wirtschaftspolitisches Instrument der Schadensmilderung durch die Internalisierung externer Effekte behandelt werden.

Diese Arbeit beschftigt sich mit der Frage, wie eine Regulierung dieser Effekte auf die Umwelt durch das Instrument Zertifikatehandel aussieht. Zu diesem Zwecke wird in Kapitel 2 zuallererst ein theoretisches Fundament gelegt, um zu erklren wie der Zertifikatehandel funktioniert, und wie sich Preise auf diesen Mrkten einstellen. Darauf aufbauend werden im Kapitel 3 die ersten Zertifikatelsungen aufgezeigt, die in der Praxis realisiert wurden. Im Anschluss soll Kapitel 4 zeigen, welche Probleme es bei einem groen (internationalen) Zertifikatehandel zu bewltigen gilt und welche zuknftigen Entwicklung zu erwarten sind. Vornehmlich ist das Ziel dieser Arbeit die Funktionsweise von Zertifikatemrkten (in Theorie und Praxis) aufzuzeigen und dabei gleichzeitig die Vielzahl der damit verbundenen Ausgestaltungsmglichkeiten und Herausforderungen zu bercksichtigen.
  • Författare: Reinhold Steinhardt, Henrike Kosinowski
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640493715
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2009-12-20
  • Förlag: Grin Verlag