bokomslag Zeitarbeit in Deutschland - Soziooekonomische Struktur der bei Zeitarbeitsfirmen Beschaftigten
Samhälle & debatt

Zeitarbeit in Deutschland - Soziooekonomische Struktur der bei Zeitarbeitsfirmen Beschaftigten

Matthias Will

Pocket

1299:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 74 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,00, Fachhochschule fr ffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern in Mnchen (allgemeine innere Verwaltung), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre und empirische Sozialforschung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitarbeit hat am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und trgt nicht unwesentlich zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes bei. Dieser Bereich ist aber noch mit vielen Vorurteilen besetzt und wird teilweise von kontroversen Diskussionen um Nutzen und Gefahren begleitet. Gerade in den letzten Jahren ist aber ein Imagewandel der Zeitarbeitsbranche erkennbar, der durch eine zunehmende Deregulierung der Branche begleitet wird.

Sind in der Fachliteratur viele theoretische Anstze ber Zeitarbeit vorhanden, fehlen hufig empirische Auswertungen zu dieser Thematik oder sind auf Grund der Dynamik und des Wachstums dieser Branche nicht mehr zeitgem. So wird in lteren Publikationen vorrangig auf technische Berufe mit niedrigen Qualifikationsanforderungen abgestellt. Dies ist zwar weiterhin ein Hauptbestandteil des Angebots von Verleihbetrieben, jedoch diversifiziert sich das Angebot mittlerweile sehr stark.
Zeitarbeit ist ein uerst komplexes und vielschichtiges Thema, weshalb diese Arbeit sich einerseits mit der quantitativen Entwicklung der Branche auseinandersetzt und andererseits soziokonomische Struktur und einige Bereiche der Lebenswirklichkeit von Leiharbeitnehmern untersucht. Ebenso wie bei den letzten beiden Teilbereichen der Arbeit steht bei der Analyse der quantitativen Entwicklung der Arbeitnehmer im Zentrum der Betrachtung und Verleiher, Entleiher, als auch rechtliche Rahmenbedingungen werden nur zur Erluterung der Entwicklung herangezogen.

Datengrundlage dieser Arbeit ist neben der Arbeitnehmerberlassungsstatistik der Bundesagentur fr Arbeit, die Personenbefragung des SOEP von 2006 und die Be
  • Författare: Matthias Will
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640303779
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 74
  • Utgivningsdatum: 2009-04-16
  • Förlag: Grin Verlag