bokomslag Zeit im Ruckwartsschritt. UEber das Stilmittel der chronologischen Inversion in MEMENTO, IRREVERSIBLE und 5 X 2.
Samhälle & debatt

Zeit im Ruckwartsschritt. UEber das Stilmittel der chronologischen Inversion in MEMENTO, IRREVERSIBLE und 5 X 2.

Indra Runge Irmbert Schenk Hans Jurgen Wulff

Pocket

609:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 152 sidor
  • 2008
Warum sehen wir Filme an? Weil sie uns Geschichten erzhlen, die spannend sind, die begeistern, die berhren und die uns fesseln. Dabei sind wir gewohnt, dass uns die Handlung kausal-logisch von vorne nach hinten erzhlt wird. Wir wissen um Zeitraffungen und Flashbacks, erkennen Traumsequenzen - der medial sozialisierte Zuschauer hat damit keine Probleme. Doch seit einigen Jahren findet der bewusste und beabsichtigte Bruch mit Konventionen wie Chronologie und Linearitt vermehrt Einzug ins Filmschaffen. Sptestens mit PULP FICTION ist das Aufbrechen der Zeit ein groes Thema. Epidsodenfilme, episodisches Erzhlen, Puzzle-artige Filme, Filme, die es darauf abgesehen haben, den Zuschauer zu verwirren - das Feld ist gro und spannend.Aber was passiert, wenn Filme dieses Phnomen auf die Spitze treiben? Wenn ein Film mit dem Ende beginnt und mit dem Anfang endet? Knnen wir das auch noch verstehen und nachvollziehen? Wie verhalten sich dann Narration, Chronologie und Linearitt? MEMENTO, IRRVERSIBLE und 5 X 2 sind solche Filme, und sie faszinieren und schockieren gleichermaen. Indra Runge wirft den Blick hinter die Geschichten, deckt absichtliche Tuschungen ber erzhlte Inhalte auf und stellt zurecht die Frage nach dem Sinn dieses formalen Spiels: Sind MEMENTO, IRRVERSIBLE und 5 X 2 innovative oder konventionelle Filme? Was ist das Andere und das Besondere?
  • Författare: Indra Runge, Irmbert Schenk, Hans Jurgen Wulff
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783898218405
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 152
  • Utgivningsdatum: 2008-05-01
  • Förlag: Ibidem Press